Ist eure Reiselust geweckt? Ob Kurzurlaub oder großer Urlaub – aus dem Alltag rauszukommen, tut immer gut. Feiert die Vielfalt Europas oder nutzt die Naherholungsgebiete in eurer Nähe, schnappt euch Kind und Kegel und genießt freie Tage und Auszeiten mit der Familie!
Was bedeutet unbeschwertes Reisen für euch? Dass ihr eure Kinder frei laufen lassen könnt, dass ihr eure Ruhe als Familie für euch alleine habt oder dass ihr auf andere Menschen mit Kindern trefft? Seid ihr gerne aktiv unterwegs oder sehnt ihr euch nach einem Ort, an dem ihr entspannen könnt?
Spielt das Budget eine Rolle oder könnt ihr euch den Luxus eines Resorts mit Rundumwohlfühlprogram für alle Familienmitglieder gönnen? Hier haben wir für alle Bedürfnisse verschiedene Tipps rund ums Draußenleben und Unterwegssein für euch gesammelt:
Tipps für unbeschwertes Reisen mit Kindern
- Kultur- und Städtetrips mit Kindern
- Camping mit Kindern
- Günstige Familienferien
- Wandern mit Kindern
- Familien-Reisen per Bahn
- Urlaub im Familien-Resort
Ob ihr Camping-Fans seid, die Gemeinschaft in Familien-Ferienstätten schätzt oder lieber im Familien-Resort entspannt, ob es euch in fremde Städte oder in die Natur zieht – mit Kindern gibt es immer viel Neues zu erleben.
Unbeschwertes Reisen – Kultur- und Städtetrips mit Kindern
Die Kulturhauptstädte 2025 laden ein
Chemnitz: „C the Unseen“, chemnitz2025.de, Nova Gorica: „GO! BORDERLESS“, go2025.eu
Den Titel zum Anlass zu nehmen, Städten und Regionen einen Besuch abzustatten, die man sonst vielleicht nicht auf der Reisewunschliste hätte, halten wir immer für eine gute Idee.
Dieses Jahr ist das sächsische Chemnitz gemeinsam mit den umliegenden Kommunen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land, Kulturhauptstadt Europas.
„C the Unseen“ – so lautet das Motto: Das bislang Ungesehene und Unentdeckte sichtbar machen. Der Titel ist als Einladung in den Osten Deutschlands mitten in Europa zu verstehen.
Euch erwartet ein Culture Clash zwischen Hochkultur und lebendiger Indieszene, zwischen Jugendstil, Industrie- und DDR-Architektur sowie postsozialistischer Moderne.
Menschen, Orte und Aktivitäten, die bislang nicht im Zentrum touristischen Aufmerksamkeit stehen, wollen sich zeigen und heißen Besucher:innen herzlich willkommen.
Weitere Kulturhauptstadt 2025 ist die slowenische Stadt Nova Gorica, gemeinsam mit der italienischen Grenzstadt Gorizia, die unmittelbar aneinander grenzen und räumlich untrennbar verbunden sind.
Beide Städte arbeiten gemeinsam – ganz im Sinne des europäischen Gedankens – an der Überwindung von Hindernissen. Sicherlich einer der Gründe, dass das slowenische Nova Gorica unter dem Motto „GO! BORDERLESS“ zur europäischen Kulturhauptstadt 2025 gewählt wurde.
Auch die anschließenden Gebiete Vipava-Tal, Soča-Tal, das Hügelland Goriška Brda, ein Teil des Karsts sowie die gesamte italienische Region Gorizia sind im Projekt mit eingeschlossen.
Das ganze Jahr über werden dort wie in Chemnitz kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Aufführungen organisiert, um den Reichtum und die Vielfalt der Kulturen in Europa zu präsentieren und zu feiern.
Weitere Tipps für Städtetrips mit Kindern
- Edinburgh – Doro war mit ihrer Familie in der verwunschenen schottischen Stadt auf den Spuren von J.K. Rowling unterwegs
- Lissabon – Anja zieht es immer wieder in die Traumstadt am Tejo
- Paris – Doro hat ihren Töchtern bei einem Vier Tage.Kurztrip die französische Metropole gezeigt
- Prag – Fotografin Miriam Lindthaler verbrachte mit ihren beiden Söhnen fünf Tage in Tschechiens märchenhafter Hauptstadt
- Salzburg – Autorin Sandy J. Bossier hatte 24 erlebnisreiche Stunden in der Mozart-Stadt
Unbeschwertes Reisen – Camping mit Kindern
Camping-Tipps und Inspirationen von Zeltkinder
Netzwerk und Community rund ums Zelten mit Kindern, zeltkinder.de
Erinnert ihr euch an wärmendes Lagerfeuer, Stockbrot oder an wildes Toben im Freien? Erinnert ihr ganze Tage in der Hängematte und steigt euch noch manchmal der Geruch von Thymian und Pinien in der Nase?
Egal, ob Camping-Profi oder Anfänger:in, es stellt sich immer wieder die Frage: Was braucht man zum Campen? Die Antwort lautet wie so oft: Kommt darauf an.
Worauf es ankommt, erfahrt ihr informativ aufbereitet bei den Zeltkindern. Wo campen? Welche Zelte haben sich bewährt? Welche Schlafsäcke und Isomatten sind für Kinder praktisch? Was braucht man zum Kochen für glückliche Kids und Eltern?
Zeltkinder ist eine große Plattform zum Thema Zelten mit Nachwuchs inklusive einer regen Community und Zeltplatz-Stadtortsuche.
Ivonne Wolter, Patchwork-Family-Partnerin und Mutter von vier Kindern, ist Gründerin von Zeltkinder. Seit sie denken kann, ist sie im Zelt unterwegs und weiß, wie gut ein Leben ohne Strom funktioniert.
Auszeit von Zwängen, Erwartungen und strengen Regeln. Einfach mal loslassen, das ist Zelten mit Kindern für sie. Alle Informationen auf der Plattform kommen aus erster Hand, aus gelebten Erfahrungen.
Weitere Tipps zum Zelten mit Kindern
- destinature Dorf im Wendland – Glamping an der Elbe
- Hofgut Hopfenburg – Camping auf der Schwäbischen Alb
- Inmitten der Natur – 10 familienfreundliche Natur-Campingplätze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
- Kunterbunthof – Kunstvolles Glamping unweit der Ostsee
Unbeschwertes Reisen – günstige Familienferien
Vorfahrt für Familien!
Onlineportal der gemeinnützigen Familienferienstätten, urlaub-mit-der-familie.de
Auch für Familien in schwierigen finanziellen Verhältnissen ist der gemeinsame Urlaub – fernab der alltäglichen Routine und ihrer Probleme – wichtig und wünschenswert.
Neun von 16 Bundesländern gewähren einkommensschwachen Haushalten mit Kind(ern) Zuschüsse zur Familienerholung. Dazu gehören: Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.
Zusätzliche Unterstützung erfahren Familien mit besonderen Bedürfnissen in Form von gemeinnützigen Preisen der Familienferienstätten.
Ob an der See, im Mittelgebirge oder am Alpenrand, ob Doppelzimmer mit Vollpension oder Ferienhaus mit Selbstversorgung, die Auswahl ist groß, außerdem gehören pädagogische Angebote zum Konzept und sind im Preis inbegriffen.
Unbeschwertes Reisen – Wandern mit Kindern
Mit Kleinkindern und Gleichgesinnten raus in die Natur
Kinderwagentouren der NaturFreunde, naturfreunde.com
„Kinderwagen on tour“ ist eine Wanderreihe der NaturFreunde Deutschland, die schöne Touren für Familien mit Kleinkindern organisiert, die zwischen sieben und zehn Kilometer lang sind.
Gemeinsam geht es raus in die Natur, auf Wanderwegen mit Buggy oder Kinderwagen ins Umland verschiedener Städte – dann heißt es mit Gleichgesinnten reden, wandern und die Ruhe der Natur genießen.
Mehrmals im Jahr werden die Kinderwagentouren auch deutschlandweit mit Übernachtungen in Naturfreundehäusern angeboten. Dann sind alle Familien mit Kindern und Jugendlichen eingeladen, mit dabei zu sein.
Diese Wanderungen werden ebenfalls so geführt, dass Kinder und Eltern mit Kinderwagen trittsicher und entspannt rollen, springen und laufen können.
Unbeschwertes Reisen – Urlaub im Familien-Resort
Urlaubsglück für die ganze Familie
Ulrichshof, Familienhotel im Bayerischen Wald, ulrichshof.com
Wenn ihr hier eincheckt, kann die schöne Umgebung getrost warten, eigentlich gibt es keinen Grund, das Gelände des Familien-Resorts im Bayerischen Wald zu verlassen …
Denn ein Waldspielplatz zum Toben, ein Kino, ja, auch ein Autoskooter sowie eine neue Kletterwelt, Trampolinhalle und die Teens-Only Lounge gehören zu den vielen Spiel- und Erlebnismöglichkeiten des Ulrichshof mit über 64.000 Quadratmetern Resortfläche.
Jede Menge Wasseraction bietet der große Wellnessbereich mit neun Sport- und Spaßpools, ein separater Eltern-SPA mit Naturbad lädt zum Relaxen ein und auch der hoteleigene Reitstall lässt keine Wünsche offen.
Mit moderner Infrastruktur und besonderer Architektur entspricht das Vier-Sterne-Superior Hotel sowohl den Bedürfnissen von Kindern als auch dem ästhetischen Anspruch Erwachsener.
Unbeschwertes Reisen – Familienreisen mit der Bahn
Kinderzubehör für die Reise mieten statt schleppen
DB Kinderleicht, nomadi.de
Ihr fahrt in die Berge, an den Strand oder gönnt euch einen Städtetrip mit den Liebsten und möchtet nicht alles im Zug mitschleppen? Dann ist die Kooperation von nomadi und DB genau das Richtige für unbeschwertes Reisen.
Bahnreisende Familien können sich ihre Ausstattung (Kinderwagen, Buggy, Roller, Autositze, Reisebetten etc.) innerhalb Deutschlands direkt an ihren Zielort senden lassen – egal, ob in die Ferienwohnung, ins Hotel oder zu Verwandten.
Dank kurzem Mietzeitraum und attraktivem Preis reist ihr mit DB Kinderleicht nur noch mit leichtem Gepäck und ihr könnt euch ganz auf eine entspannte Fahrt mit den Kindern freuen.
Kündigt die jeweilige Miete dann einfach wieder zum gewünschten Zeitraum, dadurch meldet ihr eine Retoure bei nomadi an. Die Artikel können nun per DPD oder über „Box – die Abhol- station“ im Berliner Hauptbahnhof zurückgegeben werden.
Genausogut lassen sich längere Miettarife wählen oder ihr kauft das liebgewonnene Produkt unter Anrechnung der Mietzahlung. nomadi hat über 200 hochwertige Kinderprodukte zum Leihen statt Kaufen im Angebot, was Familien hilft, flexibler, kostengünstiger und mit weniger Ballast durch die ersten Jahre mit Kind(ern) zu kommen.