
Stadtgestalten
Menschen und Institutionen, die Berlin für Kinder mitgestalten. Ideen und Initiativen für eine familienfreundlichere, gerechtere, umweltbewusstere Stadt.


Parkaue City ist die klügere Stadt
Karola Marsch ist seit 2005 Chefdramaturgin am Theater an der Parkaue. Mit Experimentierfreude und Enthusiasmus blickt sie in die Zukunft
Knallbuntes Brückenbauen
CABUWAZI und Berlin gehören einfach zusammen. Seit nun schon 25 Jahren prägt die zirkuspädagogische Institution die Stadt. Jährlich kommen bis zu 10.000 Kinder in die rot-gelben Zirkuszelte an den mittlerweile fünf Standorten. Geschäftsführer Karl Köckenberger und Standortleiterin Britta Niehaus haben einen der größten Kinder- und Jugendzirkusse Europas gemeinsam mit vielen anderen aufgebaut und freuen sich jetzt auf ein knallbuntes Jubiläumsjahr.
Wenn Tomaten klingen
tomatenklang ist der melodische Name der gemeinnützigen Musikschule von Adrian Kroß. Sechs Standorte gibt es mittlerweile in Berlin. Hier kann man jedes Instrument lernen: von Akkordeon bis Digital Music Production. Wer sein Instrument schon einigermaßen beherrscht, kann auch im tomatenklang-Orchester #jsoberlin spielen.
Malte Bedürftig: Nomen est omen
Der 35-jährige Jungunternehmer aus Berlin hat 2015 die Online-Plattform GoVolunteer ins Leben gerufen, um die Koordination von Hilfsprojekten zwischen Flüchtlingen und freiwilligen Helfern zu erleichtern.
Über alles sprechen können
Gute Kinder- und Jugendliteratur von heute ist mutig und relevant – und eben nicht nur für Kinder! Sie kann den, der sie liest, für immer verändern. Genau das wird vermutlich auch auf dem 18. internationalen literaturfestival berlin (ilb) bei verschiedensten Lesungen für Kinder und Jugendliche wieder passieren, die Christoph Rieger organisiert.