
Stadtgestalten
Menschen und Institutionen, die Berlin für Kinder mitgestalten. Ideen und Initiativen für eine familienfreundlichere, gerechtere, umweltbewusstere Stadt.


Die gute Mutter
Wenn Frauen Kinder bekommen, leisten sie Unglaubliches. Als Kunsttherapeutin begleitet und empowered Hannah Elsche alle, die in dieser einmaligen Zeit zwischen (unerfülltem) Kinderwunsch, möglicherweise schwieriger Geburt, Familiengründung und Elternsein doppelt Unterstützung brauchen.
Viva la Kita!
Die Vorstandsmitglieder der Elterninitiativkita Im Känguru stehen stellvertretend für aktuell 35 Kitas, die von Verdrängung bedroht sind. Mit der Viva la Kita!-Kampagne möchten sie auf diese Notlage aufmerksam machen und neue Räume finden.
Woran liegt es?
Auf die Vereinbarkeitsfrage gibt es nicht die eine allumfassende Antwort. Klar ist aber, dass es nach wie vor zu wenige Frauen an die Schalthebel in Wirtschaft und Politik schaffen. Was viele Fragen aufwirft, die es zu diskutieren gilt. Nora-Vanessa Wohlert und Susann Hoffmann haben dafür EDITION F gegründet.
Willkommen im Wunderland
Die Berliner Clubszene der 90er- und 00er-Jahre hat heute Familie. Als Eltern erfreut sie sich noch immer an Musik und Kultur, so wie Katinka Brundiers von Zwergstadt. Bei Events schafft sie Räume für Familien, an denen alle gemeinsam feiern können – oder auch mal durchatmen.
Platz der Kinder
Seit fast 30 Jahren bietet der „Abenteuerliche Bauspielplatz Kolle 37“ Kindern einen kreativen und selbstbestimmten Freiraum. Joe Krause (27) arbeitet mit Herz und Leidenschaft als einer der fünf pädagogischen Mitarbeiter auf dem Platz.
Kinder. Zukunft. Kunst.
Die Berliner Künstlerin Rebecca Raue fand schon immer, dass Kunst und Kinder sich gegenseitig befruchten und für unsere Gesellschaft enorm wichtig sind. Mit Ephra hat sie nun einen ganz besonderen Raum für Kinder gegründet.
Parkaue City ist die klügere Stadt
Karola Marsch ist seit 2005 Chefdramaturgin am Theater an der Parkaue. Mit Experimentierfreude und Enthusiasmus blickt sie in die Zukunft
Knallbuntes Brückenbauen
CABUWAZI und Berlin gehören einfach zusammen. Seit nun schon 25 Jahren prägt die zirkuspädagogische Institution die Stadt. Jährlich kommen bis zu 10.000 Kinder in die rot-gelben Zirkuszelte an den mittlerweile fünf Standorten. Geschäftsführer Karl Köckenberger und Standortleiterin Britta Niehaus haben einen der größten Kinder- und Jugendzirkusse Europas gemeinsam mit vielen anderen aufgebaut und freuen sich jetzt auf ein knallbuntes Jubiläumsjahr.