01.-30.06.2025 – Der Juni bringt die Stadt nicht nur zum Sommeranfang während der Fête de la Musique zum Klingen – der ganze Monat hat abwechslungsreiche Eventhighlights wie den Kinderkarneval der Kulturen oder den Langen Tag der Stadtnatur für Kinder und Familien in petto.
Zusätzlich zu den unzähligen Einzelterminen, die ihr in unserem Veranstaltungskalender findet, locken in Berlin auch tolle Feierlichkeiten und Festivals im Juni, die sich besonders für junge Besucher:innen lohnen.

Monatshighlights: Berliner Feste und Festivals im Juni 2025
- 29.05.-01.06.2025 – Ein tierisch-bunter Kindertag auf der Domäne Dahlem
- 29.05.-01.06.2025 – Fantasy-Festival ANNOTOPIA im Ziegeleipark Mildenberg
- 31.05./01.06.2025 – Kinderpower feiern mit Pippi Langstrumpf, zum Kindertag ins FEZ-Berlin
- 30.05.-01.06.2025 – 200 Jahre Museumsinsel – Feier auf der Museumsinsel, Berlin-Mitte
- 30.05.-06.06.2025 – Theatertreffen der Jugend im Haus der Berliner Festspiele
- 01.06.2025 – Umweltfestival am Brandenburger Tor
- 07.06.2025 – Kinderkarneval der Kulturen in Berlin-Kreuzberg
- 13.-15.06.2025 – Open House Hamburger Bahnhof
- 14./15.06.202 – Kunstfest Pankow, Schlosspark Schönhausen
- 14./15.06.2025 – Brandenburger Landpartie, offene Türen bei über 130 Höfen in ganz Brandenburg
- 14./15.06.2025 – Langer Tag der StadtNatur, berlinweit
- 21.06.2025 – Fête de la Musique, berlinweit
- 21.06.2025 – 40 Jahre Britzer Garten: Magisches Parkfest
- 21.06.2025 – Mittsommer bei Pankebuch
- 22.06.2025 – Staatsoper für alle auf dem Bebelplatz, Berlin-Mitte
- 22.06.2025 – Tag der offenen Tür im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
- 27.-29.06.2025 – 48 Stunden Neukölln, Berlin-Neukölln
- 28.06.2025 – Die Lange Nacht der Wissenschaften, berlinweit
- 28./29.06.2025 – Berliner Bücherfest auf dem Bebelplatz
- 28./29.06.2025 – „Vielfalt bauen“ – Tag der Architektur, berlinweit
Ein tierisch-bunter Kindertag
29.05.-01.06.2025, 10:00-18:00, für alle, Domäne Dahlem, Veranstaltungsinfos
Die Domäne Dahlem feiert den Internationalen Kindertag mit einem bunten Kinderfestival und vier Tagen voller Spiel, Spaß und spannender Aktivitäten für Kinder!

Entdeckt Mitmach- und Erkundungsstationen auf dem gesamten Landgut, werdet kreativ und nehmt an Aktionen rund um Natur, Umwelt und Tiere teil!
Daneben gibt es ein tolles Bühnenprogramm mit Musik, Theater – u.a. vom Galli Theater Berlin – und vielen Überraschungen. Eine Auswahl an Ständen mit verschiedenen Speisen sorgt für das leibliche Wohl. Ihr könnt aber auch eure Picknick-Decke mitbringen und auf den grünen Wiesen entspannen.
Übrigens: Die Domäne Dahlem baut ihr Bildungsprogramm deutlich aus: Ab sofort sind zahlreiche beliebte Formate auch am Nachmittag und an den Wochenenden buchbar. Neu sind zum Beispiel die wöchentlichen „HofSonntage“, bei denen Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Werkraum kreativ werden dürfen.
Fantasy-Festival ANNOTOPIA
29.05.-01.06.2025, ab 11:00, Ziegelei 10, 16792 Zehdenick OT Mildenberg, Veranstaltungsinfos
ANNOTOPIA kommt in den wilden Osten! Der Ziegeleipark Mildenberg, nur eine Stunde nördlich von Berlin, wird zum Schauplatz von ANNOTOPIA, dem größten Fantasy-Festival Europas.
Erlebt Künstler:innen, Shows, Musik und eine magische Atmosphäre. Auf dem weitläufigen Gelände, direkt an der schönen Havel, können Besucher:innen neben viel buntem Spektakel auch alte Maschinen in Aktion erleben, historische Gebäude erkunden und interaktive Ausstellungen besuchen.
Kinderpower feiern!
31.05./01.06.2025, 12:00-18:00, ab 2 Jahren, FEZ-Berlin, Veranstaltungsinfos
Das FEZ-Berlin begeht den Internationalen Kindertag mit einem großen zweitägigen „Kindertagsfest“ unter dem Motto: Kinder haben Recht(e)!

Das Fest ist ganz den Bedürfnissen, Stimmen und Rechten von Kindern gewidmet. Zwischen Show- und Mitmachbühnen, Abenteuerstationen und Kreativangeboten wird deutlich: Kinderrechte sind nicht nur wichtig – sie gehören gefeiert!
Ein besonderes Highlight: Das Fest steht in diesem Jahr im Zeichen von 80 Jahre Pippi Langstrumpf – dem stärksten Mädchen der Welt.
Am Sonntag seid ihr deshalb eingeladen, beim großen FEZ-Rekordversuch „Mehr Pippis als je zuvor!“ mitzumachen. Ob jung oder alt, mit Zöpfen, bunten Kniestrümpfen oder Sommersprossen: Gemeinsam will das FEZ so viele „Pippis“ wie noch nie auf einem Foto versammeln!
200 Jahre Museumsinsel Berlin
Inselfest: 30.05.-01.06.2025, Museumsinsel Berlin, mi200.de
Ab auf die Insel! Die Museumsinsel Berlin ist eine Ikone und ein Weltstar. Als UNESCO-Weltkulturerbe gilt die Insel als eines der bedeutendsten Museumskomplexe der Welt. Gelegen im Herzen Berlins vereint sie fünf herausragende Museen, die unterschiedliche Epochen und Kulturen präsentieren: die Alte Nationalgalerie, das Pergamonmuseum, das Neue Museum, das Bode-Museum und das Alte Museum.

Zum großen Jubiläum wird das einzigartige Museumsquartier ganze fünf Tage lang gefeiert – mit Ausstellungen, Events, Open Air-Präsentationen, Konzerten und Aktionen für alle. Den Auftakt macht das Inselfest mit einem bunten Tagesprogramm in den Museen als auch einem Bühnenprogramm rund um die Häuser bis in die Abendstunden hinein.
Über 60 kostenfreie (Überraschungs-)Führungen werden den Besucher:innen das ganze Wochenende über spannende Einblicke und Aha-Momente geben. Unterschiedlichste Workshop- und Drop in-Angebote für alle Altersgruppen in den Museen, unter den Kolonnaden und im Haus Bastian ergänzen das Programm.
Theatertreffen der Jugend im Haus der Festspiele
30.05.-06.06.2025, Haus der Berliner Festspiele, Schaperstr. 24, 10719 Berlin, Veranstaltungsinfos
So intensiv der Moment, so viel zu entdecken, zu fühlen, zu erleben … Von Musicals und Klassiker-Übertragungen bis hin zu Collagen, aktivistischen Stücken und einer Kampfsportperformance – die Preisträger:innen des diesjährigen Theatertreffen der Jugend eröffnen in ihren Performances ein breites stilistisches Spektrum.

Häufig dienen klassische oder mythologische Stoffe dazu, die gesellschaftliche Gegenwart und Zukunft zu reflektieren. Dabei werden sie stark bearbeitet, in die Lebensrealität der jungen Theaterschaffenden übertragen und etwa durch Einsatz digitaler Kommunikationsmedien wie Instagram oder Live-Chats aktualisiert.
Ergänzt wird das Bühnen-Programm durch ein Rahmenprogramm mit Konzerten und Lesungen.
Umweltfestival – Jetzt erst recht!
01.06.2025, 11:00-18:00, für alle, Brandenburger Tor/Straße des 17. Juni, Veranstaltungsinfos
Im Jahr 2025 jährt sich neben der Klimakonferenz auch das „Umweltfestival“ zum 30. Mal. In Zeiten von politischen Krisen, Desinformationen und Naturkatastrophen müssen die Erfolgsgeschichten, die guten Nachrichten und die positiven Veränderungen in den Mittelpunkt gerückt werden, um Motivation und Energie für die großen Transformationsaufgaben unserer Zeit freizusetzen.

Im Jubiläumsjahr wird daher besonders denen eine Bühne geboten, die sich für Mensch, Natur, Umwelt und Klima einsetzen, kreative und zukunftsweisende Lösungen erdenken, Inspiration und Orientierung bieten und zeigen, was alles seit 1995 erreicht wurde.
Es geht darum, Hoffnung zu schöpfen, gemeinsame Wege zu beschreiten und Konflikte aufzulösen. Mit rund 220 Ausstellenden wird die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großer Stern zu einer großen ökologischen und kulinarischen Erlebnismeile.
Das „Umweltfestival“ der Grünen Liga Berlin ist ein Fest für die ganze Familie und bietet Umwelt- und Klimaschutz zum Anfassen, Mitmachen und Spaß haben. Mit dabei ist auch wieder der BioErlebnisBauernhof mit verschiedenen ländlichen Erlebnisstationen und der beliebten Strohhüpfburg.
Kinderkarneval der Kulturen
07.06.2025, 12:00 Uhr: Kundgebung am Mariannenplatz, 12:30 Uhr: Beginn der Kinder-Demo (Kostümumzug), 14:00 Uhr: Ende des Umzugs in der Wiener Straße, Start des Kinderfestes im Görlitzer Park, Veranstaltungsinfos
In diesem Jahr setzt sich der Kinderkarneval für die Situation der Papagein aber auch für die Ausfinanzierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Kinder- und Jugendkulturarbeit sowie der politischen Bildung für Kinder und Jugendliche ein. Deshalb wird der traditionelle Kostümumzug auch dieses Mal zu einer kraftvollen bunten Demonstration!

Im Anschluss an den Umzug erwartet euch im Görlitzer Park ein großes Kinder- und Familienfest mit Musik, Tanz und jeder Menge Spaß und kostenlosen Spiel- und Mitmachangeboten! Auf den Bühnen erwartet euch ein sowie ein großartiges Tanz- und Musikprogramm – gestaltet von Kindern für Kinder! Das Non-Profit-Fest wird um 14 Uhr durch Senatorin Cansel Kiziltepe und Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann feierlich eröffnet.
Open House. Tage der offenen Tür
13.06., 10:00-22:00; 14./15.06.2025, 11:00-18:00, Hamburger Bahnhof, Veranstaltungsinfos
Zum dritten Mal lädt der Hamburger Bahnhof zum großen Sommerfest Open House bei freiem Eintritt. Der Freitag ist noch eher den Erwachsenen vorbehalten, es locken gleich drei Kunst-Highlights: Toyin Ojih Odutola startet ihre erste Einzelausstellung in Deutschland, Susan Philipsz präsentiert ihre neue Soundinstallation und die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst öffnet ihren Ausstellungsort im Westflügel.

Später geleitet euch das erste Berlin Beats DJ-Set der Saison in die Nacht. Am Samstag und Sonntag verwandelt sich der Museumsgarten dann in eine Open Air-Bühne für das BVG-Orchester, inklusive Tango und brasilianischem Forró-Tanz.
Im Gartenatelier weben Groß und Klein gemeinsam und mit selbst gemachten Visieren kann die Welt ganz neu betrachtet werden. Die Rieckhallen werden zum aktiven Museum mit Tischtennis, Malen auf der Schaukel, einem Animationsworkshop, einer Siebdruckstation und weiteren Aktivitäten im neuen Rieckhallenatelier.
Zu jeder vollen und halben Stunde gibt es noch dazu Rundgänge und Familienführungen.
Kunstfest Pankow – Spektakel im Schlosspark Schönhausen
14./15.06.2025, 12:00-22:00, für alle, Schlosspark Schönhausen, Veranstaltungsinfos
Welche schützenswerte Pracht und Vielfalt es um uns herum zu bestaunen gibt, zeigt das Kunstfest in verschiedenen Facetten. So wird etwa der Eingang Ossietzkystraße zur Naturmeile: Grün Berlin präsentiert dort Renaturierungsprojekte, in der Pilzschule Brandenburg könnt ihr euer Wissen über Pilze vertiefen und die Stadtbienen geben mithilfe des Bienenschaukastens Einblick in das aufregende Leben eines Bienenschwarms.

Im Schlosspark Schönhausen erwartet euch eine bunte Mischung aus Konzerten, Mitmachangeboten, Kunsthandwerk und leckerem Essen. Herzstück sind die etwa 70 vielfältigen und bunten Stände von und mit Künstler:innen aus Pankow und der Region.
Hochkarätige Acts bespielen verschiedene Bühnen, so auch die Acid Jazz-Pioniere Galliano, die diesen Sommer mit einem fulminanten neuen Album zurückkehren. Zahlreiche Bastel- und Mitmachangebote warten auf große und kleine Kreative, außerdem sorgt der Kinder-Mitmach-Zirkus Contraire für Spaß und Unterhaltung.
Brandenburger Landpartie – Landleben, Genuss und Entdeckungen
14./15.06.2025, verschiedene Uhrzeiten, auf über 130 Höfen in ganz Brandenburg, brandenburger-landpartie.de
Die Brandenburger Landpartie feiert unter dem Motto „Entdecken, Erleben, Genießen“ rundes Jubiläum und zeigt euch, wie Tiere gehalten werden, wie Gemüse angebaut wird und wie moderne Landtechnik funktioniert.

Seit nunmehr drei Jahrzehnten ist die Brandenburger Landpartie am zweiten Juni-Wochenende ein festes Highlight im Kalender vieler Familien. Auch in diesem Jahr öffnen über 130 Höfe, Gärtnereien und landwirtschaftliche Betriebe ihre Pforten, um großen und kleinen Besucher:innen das Leben
und Arbeiten auf dem Land näherzubringen.
Besondere Höhepunkte sind außerdem Kutsch- und Kremserfahrten, Mal- und Bastelaktionen, ein Besuch im Streichelzoo oder Ponyreiten für Kinder.
Langer Tag der StadtNatur
08./09.06.2024, für alle, berlinweit, langertagderstadtnatur.de
Ob am Havelufer, am Teich im Ökowerk oder im Neuköllner Auenland, ob Fische, Molche, Krebse oder Libellen – der Lange Tag der StadtNatur taucht in diesem Jahr mit allen Sinnen ins Thema Wasser ein.

Die facettenreichen Veranstaltungen reichen von Schwammstadt-Experimenten in Neukölln bis zur Kanu-Schnuppertour übern kleinen Wannsee, von CleanUps auf dem Landwehrkanal bis zur wilden Schlammschlacht auf der Moorwiese.
Darüber hinaus bietet Berlins Naturfestival ein abwechslungsreiches Programm auch zu Lande in Hinterhöfen, auf Friedhöfen oder einer Biobäckerei. Expert:innen aus den verschiedensten Bereichen des Naturschutzes zeigen bei rund 500 Veranstaltungen die schönsten und spannendsten Naturschauplätze Berlins.
Unter dem Motto „Vielfalt erleben“ garantiert dieser besondere Tag in der Stadtnatur jede Menge bewegter Stunden – zu Fuß, per Rad oder mit dem Paddel – für alle Neugierigen, die sich bewegen und ihren Horizont erweitern wollen.
Der Sommeranfang gehört der Fête de la Musique
21.06.2025, für alle, berlinweit, fetedelamusique.de
Die Fête de la Musique 2025 begrüßt den Sommer am 21. Juni wieder als größtes und populärstes Umsonst-und-draußen (und-später-auch-drinnen)-Festival Berlins. Das europäische Fest der Musik ist zugleich die vielfältigste Feier der Stadtgesellschaft.

Denn an diesem Tag musizieren und organisieren viele tausend Menschen Konzerte in allen Bezirken der Stadt, die bei freiem Eintritt allen Interessierten zugänglich sind.
Auf Bühnen und vor Bordsteinen, auf Teppichen und Trottoirs, in Clubs und Konzerthäusern spielen Musiker:innen für ihr Publikum – und alle gemeinsam zelebrieren die Freude an der Musik. Diese große soziale und gesellschaftliche Leistung ist der Kern der Veranstaltung, die weltweit gefeiert wird.
40 Jahre Britzer Garten: Magisches Parkfest
21.06.2025, 14:00-23:00, Britzer Garten, britzergarten.de
Der zur Bundesgartenschau (BUGA) 1985 eröffnete Park lädt alle Freund*innen und Liebhaber*innen des Britzer Gartens dazu ein, die Geschichte und blühende Zukunft der grünen Oase im Bezirk Neukölln mitzufeiern.
Die Besucher:innen erwartet im gesamten Park ein buntes und magisches Programm voller Musik, Tanz, vielfältigen Aktionen, besonderen Erlebnissen und Highlights für die ganze Familie.

Auf der Hauptbühne am „Hügel der Helden“ am Rodelberg erwarten alle Besucher:innen besondere Momente: Um 16:30 Uhr wird beim Festakt gemeinsam mit der Park- und Geschäftsleitung die große Geburtstagstorte angeschnitten, gefolgt von einer Talkrunde mit allerlei Anekdoten und interessanten Erzählungen ehemaliger Mitarbeiter:innen des Britzer Gartens.
Zudem sorgen hier unter anderem Francisca & Ben mit Soulklängen, Tempo Havanna mit lateinamerikanischen Rhythmen sowie als Highlight die energiegeladene Trommler- und Marching-Band BÄM! für musikalische Unterhaltung.
Spektakuläre Luft- und Bodenakrobatik präsentieren die Artistokraten. Den krönenden Abschluss bildet das große Höhenfeuerwerk, das zum Ausklang des Festes, gegen 22:55 Uhr, den Nachthimmel über dem See erhellt.
Pankebuch lädt ein zum Mittsommerfest
21.06.2025, 14:00-18:00, für alle, Pankebuch, Wilhelm-Kuhr-Str. 5, 13187 Berlin-Pankow, Veranstaltungsinfos
Nicht nur Skandinavien-Begeisterte können sich auf ein geselliges Miteinander in der Buchhandlung Pankebuch am Mittsommertag freuen. Zu diesem Fest sind alle Nachbar:innen, Familien und Freund:innen eingeladen.

Im schönen Vorgarten werden spannende Geschichten aus dem hohen Norden erzählt und es gibt Livemusik mit Philipp Dienstag, Tanz und Leckereien. Besonders beliebt ist das Blumenkränze-Binden, bei dem alle Altersgruppen kreativ werden können.
Das Fest bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam den Sommer zu feiern, die Natur zu genießen und die Liebe zu Büchern und Themen aus den skandinavischen Ländern zu teilen. „Välkomna!“
Die Staatsoper für alle unter freiem Himmel
22.06.2025, 13:00, Bebelplatz, Veranstaltungsinfos
Wenn sich der Bebelplatz, der zwischen Staatsoper, Humboldt-Universität und Hotel de Rome liegt, in ein Meer aus kulturbegeisterten Menschen verwandelt, dann ist wieder Zeit für das jährliche Open Air-Konzert mit sozialem Anspruch.

Völlig kostenlos können hier Menschen aus aller Welt zusammenkommen und der Staatskapelle Berlin dabei zuhören, wie sie famose Klassiker von Strauss, Wagner oder Brahms, aber auch experimentellere Stücke zum Besten gibt.
Also packt die Picknickdecke, genügend Wasser und Leckereien ein und begebt euch am besten frühzeitig zum Bebelplatz, denn hier kann es schnell sehr voll werden. Zu Hause auf dem Sofa könnt ihr dem Konzert aber auch live auf ARTE lauschen.
Tag der offenen Tür
22.06.2025, 11:00-18:30, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Veranstaltungsinfos
Mitten in Berlin, am Anhalter Bahnhof, befindet sich das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung − ein einzigartiger Lern- und Erinnerungsort auf mehr als 5.000 Quadratmetern.

Die Ständige Ausstellung beleuchtet politisch, ethnisch und religiös konnotierte Zwangsmigrationen aus unterschiedlichsten Gründen, vor allem im 20. Jahrhundert in Europa und darüber hinaus. Im Erdgeschoss des Hauses werden regelmäßig Sonderausstellungen präsentiert.
Beim Tag der offenen Tür erwarten euch Ausstellungen, eine Bibliothek mit Zeitzeugenarchiv, ein Raum der Stille, Führungen, Workshops und Veranstaltungen speziell auch für Familien und Kinder.
48 Stunden Neukölln – Berlins größtes freies Kunstfestival
27.-29.06.2025, Berlin-Neukölln, 48-stunden-neukoelln.de
Auch dieses Jahr verwandelt sich Neukölln im Juni für ein Wochenende in einen Erlebnisraum der Kunst. Überall im Bezirk, von Galerien bis Spätis, gibt es kostenfreie Ausstellungen verschiedener Künstler:innen.

Das größte Berliner Kunstfestival steht diesmal unter dem Motto „WTF (what the fact)?“. Es beschäftigt sich mit dem stetigen Strom an Informationen und den Herausforderungen, zwischen Wirklichkeit und Wahrnehmung zu unterscheiden.
Digitale Medien, soziale Netzwerke und Künstliche Intelligenz verändern den Umgang mit Informationen, während Grenzen zwischen realer und digitaler Welt verschwimmen. Das Festival bietet eine spannende Gelegenheit, die Beziehung zwischen Kunst, Wahrheit und Illusionen neu zu entdecken.
Die Lange Nacht der Wissenschaften
28.06.2025, verschiedene Termine für viele Altersstufen, 17:00-24:00, berlinweit, langenachtderwissenschaften.de
Spektakuläre Experimente, spannende Vorträge, Wissenschaftsshows und Laborführungen könnt ihr in dieser Nacht in ganz Berlin erleben – vom Westen über das Zentrum bis Buch, über den Südwesten bis nach Südosten. Wie immer richtet sich das Programm der LNDW an alle Altersgruppen und bietet besondere Programmpunkte für Schüler:innen an.

Rund 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen machen mit. Forschung zum Anfassen und Mitmachen bieten die Einrichtungen des Campus Berlin-Buch, beobachtet dort zum Beispiel einen Wetterballon beim Aufbruch in die Stratosphäre.
Auch die Humboldt-Universität präsentiert an drei Standorten ein spannendes Programm von Kinder-Uni über Soundwalks bis zu jeder Menge Mitmach-Experimenten.
Bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung könnt ihr anhand einer Experimentierbox die Herstellung und das Prinzip von neuartigen DIY-Solarzellen kennenlernen, oder ihr schaut bei der Demonstration „3D-Druck: Keramik, Knochen, Schokolade“ vorbei.
Berliner Bücherfest auf dem Bebelplatz
28./29.06.2025, Bebelplatz, 10117 Berlin, Veranstaltungsinfos
Ein ganzes Wochenende, um zu schwelgen, zu entdecken und in die bunte, vielseitige Bücherwelt einzutauchen: Anfang Juni findet auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte das diesjährige Berliner Bücherfest statt. Über 100 Stände bieten einem breiten Publikum die Möglichkeit, Berliner Verlage und ihre Publikationen zu entdecken.

Auf drei Bühnen stellen Autor:innen ihre Werke vor und Podiumsdiskussionen laden dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus wird es ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm mit Lesungen, Workshops und Mitmach-Aktionen geben.
„Vielfalt bauen“ – Tag der Architektur, berlinweit
28./29.06.2025, rund 80 Angebote berlinweit, ak-berlin.de
Raus in die Stadt!, heißt es wieder am letzten Juniwochenende. Unter dem bundesweiten Motto „Vielfalt bauen” laden am 28. und 29. Juni 2025 Mitglieder der Architektenkammer Berlin zu zahlreichen Projektführungen und offenen Büros ein.

Zwei Tage lang kann das große Spektrum des baukulturellen Schaffens berlinweit erkundet werden. Der Tag der Architektur bietet nicht nur die besondere Möglichkeit, aktuelle Projekte der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung zu besichtigen, sondern ist zugleich eine Einladung, mit den Planenden ins Gespräch zu kommen.
In allen Bezirken können am diesjährigen „Tag der Architektur“ insgesamt über 150 Einzeltermine zu rund 80 Angeboten erkundet werden. Führungen durch 48 aktuelle Projekte der Architektur, Stadtplanung, Landschafts- und Innenarchitektur werden angeboten.
Außerdem öffnen 31 Architekturbüros ihre Türen und gewähren Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit.
Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren