© „Plankton“ im Rahmen des Tanzfestivals PURPLE / Foto: Tristán Pérez-Martín

Theaterpremieren im Winter

01.12.2024–31.03.2025 – Winterzeit ist Theaterzeit: Jede Menge Stunden, um tollen Geschichten zu lauschen und beeindruckende Inszenierungen zu erleben. Wir haben euch besonders schöne Stücke für Kinder und Jugendliche herausgesucht, die diesen Winter über Premiere feiern – leider in besonders unruhigen Zeiten.

Mit dem Beschluss des Berliner Senats wurde im November 2024 bekannt, dass der Kulturetat um etwa 130 Millionen Euro gekürzt werden soll. Das Kulturressort trägt bereits jetzt wenig zum Gesamthaushalt bei, wird aber nun überproportional stark belastet. Dies trifft vor allem junge Zuschauer:innen besonders hart, denn viele Theater und Kultureinrichtungen, die sich speziell an Kinder- und Familienpublikum richten, stehen vor irreparablen Einschnitten.

Viele Einrichtungen wissen nicht, wie ihre Zukunft aussieht. So wird es beispielsweise im FELD – Theater für junges Publikum im Januar und Februar 2025 keine Termine geben.

Wir in der HIMBEER-Redaktion zeigen uns solidarisch mit allen von den Kürzungen betroffenen Akteur:innen. Mehr dazu lest ihr in unserer Stellungnahme.

Theaterpremieren im Winter

Vom 18. bis 26. Januar 2025 bietet euch das Tanzfestival PURPLE neun Tage lang internationale Tanzkunst für junges Publikum vom Feinsten! Die Stücke und Termine findet ihr auch in unserem Veranstaltungskalender.

Theaterpremieren im Winter – Dezember 2024

Troja! Blinde Passagiere im Trojanischen Pferd

Premiere: 06.12.2024, 10:00, ab 9 Jahren, Hans Otto Theater Potsdam, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Es ist der Tag, an dem die Griechen nach zehn Jahren Krieg ein hölzernes Pferd in Troja hinterlassen und die letzte große Schlacht beginnt. Das griechische Mädchen Briseïs ist heimlich mitgereist, denn sie will als Heldin dabei sein, wenn Troja untergeht.

Sie kennt keinen Frieden, genauso wenig wie Spourgitis, ein Junge aus Troja. Im Bauch des trojanischen Pferdes treffen beide aufeinander.

Die Ereignisse des Trojanischen Krieges werden im Stück „Troja! Blinde Passagiere im Trojanischen Pferd“ von Henner Kallmeyer mit ihren Figuren und Held:innen lustvoll und spielerisch von beiden Seiten beleuchtet und die Gewaltspirale mit ihren Feindbildern in Frage gestellt. Ist ein friedlicher Neuanfang möglich? Seht selbst – ab Dezember im Hans Otto Theater in Potsdam!

Theaterpremieren im Winter – Januar 2025

leuchtend, klein, zitronensauer

Premiere: 15.01.2025, 10:00, ab 3 Jahren, Theater an der Parkaue, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Die Januar-Premiere der Parkaue mit dem schönen Titel „leuchtend, klein, zitronensauer“ ist ein Stück über das Vermissen von Lara Yilmaz und Ensemble in Kooperation mit TUKI.

„Leuchtend, Klein, Zitronensauer“, Theaterpremieren Im Winter // Himbeer
Theaterpremieren im Winter: „leuchtend, klein, zitronensauer“ © Ta-Trung

In der musikalischen Inszenierung begegnet das junge Publikum gemeinsam mit dem Ensemble dem, was gerade nicht da ist, und entdeckt, was daraus Neues entstehen kann.

Ein Wesen sitzt mitten im Publikum und scheint auf jemanden zu warten. Es wird ungeduldig, es will schließlich nicht allein sein. Es fehlt ihm was. Und so entsteht ein großes Gefühl. Aber was ist das für ein Gefühl, fühlt sich so Vermissen an?

ZebraLala

Premiere: 18.01.2025, 15:00, ab 4 Jahren, Schaubude Berlin, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Das Aufeinandertreffen zweier alter Clowns führt zu höchst verwunderlichen, aber dennoch wunderbaren Verwicklungen, Verstrickungen, Verstimmungen: voll Drama und Witz.

Schaubude Berlin, Premiere „Zebralala“ // Himbeer
Theaterpremieren im Winter: „ZebraLala“ © K.n.uhrteich

Mit wenig Sprache bringen „Die Pyromaniker“ ihr Clowns-Objekt-Theater „ZebraLala“ in der Schaubude Berlin zur Aufführung.

Es entsteht ein Universum aus kleinen Dingen und großen Kapriolen: Woher kommt plötzlich dieses riesige Zebra? Und warum piepst die Maus so laut? Was für ein ZebraLaLa …

Vor der Premiere am 18. Januar gibt es drei Voraufführungen für Publikum.

Das Experiment

23.01.2025, 10:00, ab 10 Jahren, TANZKOMPLIZEN im Podewil, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Im Rahmen des Tanzfestivals PURPLE feiert im Januar das Tanzstück „Das Experiment“ der Company „The Farm“ Premiere bei den TANZKOMPLIZEN im Podewil.

Das Experiment, Tanzstück Im Rahmen Des Festivals „Purple&Quot; Für Junges Publikum, Theaterpremiere Winter // Himbeer
Theaterpremieren im Winter: „Das Experiment“ © René Löffler

Es gibt eine Welt der Kinder und eine Welt der Erwachsenen – und dann gibt es noch die Welt dazwischen, die der Pubertät: eine aufregende, irritierende und sich ständig verändernde Welt, in der die Gesetze der Vernunft, der Schwerkraft und der Motivation außer Kraft gesetzt sind. Hier wird „Das Experiment“ stattfinden.

Drei Wissenschaftler:innen werden die Gravitationskraft, die Konsequenz von Risiken und die gesellschaftliche Dynamik von Klonen testen, um die ultimative Frage zu beantworten: Ist die Realität wirklich real? Seid gespannt!

Große und kleine Welten

Premiere: 24.01.2025, 18:00, ab 9 Jahren, Schaubude Berlin, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Mit einem Blick auf das eigentlich Unsichtbare in der Performance „Große und kleine Welten“ überrascht das Theater Tineola aus Tschechien im Januar in der Schaubude Berlin bildhaft, künstlerisch und informativ.

Premiere In Der Schaubude Berlin, „Große Und Kleine Welten“ // Himbeer
Theaterpremieren im Winter: „Große und kleine Welten“ © Michaela Bartonová

In der neuen Inszenierung geht es um Mikrooganismen und Bakterien, um Menschen und Tiere, um den Kosmos und wie alles miteinander verflochten ist – ein erstaunliches Kaleidoskop aus live gezeichneten Bildern.

Vor der Premiere am 24. Januar gibt es zwei Voraufführungen für Publikum.

Hänsel und Gretel

Premiere: 25.01.2025, 18:00, ab 8 Jahren, Komische Oper Berlin, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Engelbert Humperdincks große Märchenoper „Hänsel und Gretel“ ist zurück auf der Bühne der Komischen Oper Berlin! In der Neuinszenierung von Dagmar Manzel erblüht die Geschichte der Geschwister im Wald zu neuem Leben: voller kindlicher Fantasie, poetischem Witz und ganz viel Zauber.

Theaterpremiere „Hänsel Und Gretel“ In Der Komischen Oper Berlin // Himbeer
Theaterpremieren im Winter: „Hänsel und Gretel“ © Jan Windszus Photography

Nach dem großen Erfolg ihrer Inszenierung von „Pippi Langstrumpf“ nimmt sich Dagmar Manzel einen weiteren Klassikerstoff der Kinderliteratur vor. Sie erweckt den Zauber des deutschen Märchens mit all seinen unerklärlichen Facetten, unheimlichen Adern und dem unbesiegbaren Glauben an das Gute zu neuem Leben.

Theaterpremieren im Winter – Februar 2025

Stimme

Premiere: 07.02.2025, 18:00, ab 8 Jahren, GRIPS Theater Podewil, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Im GRIPS Theater Podwil fragt der Kinderclub Rakete Jetzt!: Wer hört uns? Wer wird nicht gehört? Wie können wir unsere Stimme nutzen?

Der Kinderclub hat seine Stimme auf unterschiedliche Art und Weise erforscht und seine Ideen, Fragen, Ansichten, Erfahrungen und Wünsche zu einem Stück zusammengeschrieben. Gezeigt wird, wann die Akteur:innen ihre Stimme benutzen wollen, was ihnen gefällt und was nicht. Ist das alles nur ein Spiel oder wo und wann können Kinder mitbestimmen?

Denn: Kinder haben Rechte!

DER KOFFER

Premiere: 08.02.2025, 15:00, ab 3 Jahren, Schaubude Berlin, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Da ist ein Platz im Wald, wo Vogel, Fuchs und Hase sich immer treffen und tolle Dinge bauen. Eines Tages taucht ein fremdes Tier mit einem Koffer bei ihnen auf. So eins haben sie noch nie gesehen.

Theaterpremiere In Der Schaubude Berlin, Der Koffer // Himbeer
Theaterpremieren im Winter: „DER KOFFER“ © Petra Albersmann

Frei nach dem Bilderbuch von Chris Naylor-Ballesteros erzählt das Theater Couturier in der Schaubude Berlin mit „DER KOFFER“ eine eindringliche Geschichte vom Fremdsein und vom Ankommen.

Vor der Premiere am 08. Februar gibt es drei Voraufführungen für Publikum.

Flick und Flack – Freunde werden

Premiere: 09.02.2025, 11:00, ab 3 Jahren, ATZE Musiktheater, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Nach dem erfolgreichen Stück „Kling Klang“ feiert im Februar mit „Flick und Flack – Freunde werden“ eine weitere Stückentwicklung für Kinder ab drei Jahren im ATZE Musiktheater Premiere.

Theaterpremiere „Flick Und Flack“ Im Atze Musiktheater // Himbeer
Theaterpremieren im Winter: „Flick und Flack – Freunde werden“ © Barbara Eismann

Die beiden Darsteller:innen erzählen die Geschichte spielerisch-tänzerisch und werden dabei auch musikalisch begleitet.

Flick und Flack sind zwei neugierige, aber unterschiedliche Charaktere, die sich kennenlernen und beschnuppern. Fast ohne Worte aber mit viel Bewegung zeigen sie, dass Freundschaft manchmal holprig sein kann, aber auch die Kraft besitzt, alle Hürden zu überwinden.

Krug. Zerbrochen!

Premiere: 13.02.2025, 18:00, ab 13 Jahren, Theater Strahl – Halle Ostkreuz, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Im Theater Strahl – Halle Ostkreuz hebt sich im Februar der Premierenvorhang für die Klassikeradaption „Krug. Zerbrochen“ – ein Lustspiel frei nach Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug“.

Theaterpremieren Im Winter, „Krug.zerbrochen!“ Für Jugendliche // Himbeer
Theaterpremieren im Winter: „Krug. Zerbrochen!“ © Design: Studio von Fuchs und Lommatzsch / Zeichnung von Arina Slobodianik

Es geht um nichts Geringeres, als um die Aufdeckung einer Tat – die der Richter selbst begangen hat!

Skrupellos lässt er die anderen ins Messer rennen; skrupellos auch die Schauspieler:innen auf der Bühne. Es wird gelogen, dass sich die Balken biegen, rasante Dialoge wechseln sich ab mit schnellen Szenen und am Ende weiß man gar nicht mehr, wo oben oder unten ist.

Der Freischütz für Kinder

Premiere: 14.02.2025, 11:00, ab 8 Jahren, Staatsoper Unter den Linden, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Mit der emotionsgeladenen Musik von Carl Maria von Webers berühmter Oper „Der Freischütz“ erzählt die Regisseurin Kai Anne Schuhmacher eine heutige Version der Geschichte, die im Februar Premiere in der Staatsoper Unter den Linden hat.

Erzählt wird ein Spiel auf dem Schulhof: Max hat keine Chance gegen Kilian und wird aus seinem Team ausgeschlossen. Nun wird es schwer, Agathe zu sehen, in die er sich doch verliebt hat.

Das junge Publikum ist eingeladen, aus dem Saal bei einzelnen Nummern mitzuwirken, die gemeinsam mit Schulen vorher erarbeitet werden. In der überwältigenden Atmosphäre des Großen Saals der Staatsoper können Kinder ab acht Jahren so auf besondere Weise in die faszinierende Welt der Oper eintauchen.

Sasja und das Reich jenseits des Meeres

Premiere: 15.02.2025, 16:00, ab 10 Jahren, Theater an der Parkaue, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Im Februar erwartet euch im Theater an der Parkaue eine Uraufführung von Frida Nilsson für alle ab zehn Jahren. In „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“ fragt sich Sasja, wie es wohl dort drüben, im Reich jenseits des Meeres ist, seit seine Mama krank ist. Dort soll ja der Tod wohnen, wie man den wohl überlisten kann?

Sasja Und Das Reich Jenseits Des Meeres, Theaterpremieren Im Winter, Theater An Der Parkaue // Himbeer
Theaterpremieren im Winter: „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“ © Ta-Trung

Eines Nachts passiert es dann wirklich, er kommt und nimmt Sasjas Mama mit. Sasja schnappt sich ein Ruderboot und fährt den beiden nach – ein Abenteuer beginnt.

Die schwedische Autorin Frida Nilsson gilt als die neue Astrid Lindgren. „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“ wurde 2019 als bestes Kinderbuch des Jahres mit dem Luchs Buchpreis ausgezeichnet. Regisseur Jan Gehler macht aus dem spannenden Roman ein Theatererlebnis, das Jung und Alt gleichermaßen in seinen Bann zieht.

Bülowstraße

Premiere: 20.02.2025, 19:30, ab 15 Jahren, GRIPS Theater Hansaplatz, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Auf Grundlage von Songs der erfolgreichen Musikerin LEA erzählt „Bülowstraße“ im GRIPS Theater Hansaplatz von den Füchsen dieser Großstadt. Dabei begeben sich Mila und ihre Freund:innen auf einen Trip zwischen tiefer Verlorenheit und Nächten, in denen man die Sterne greifen kann.

Mila lebt in der Bülowstraße in Berlin-Schöneberg. Mit ihren besten Freund:innen Yasmin und Timur zieht sie feiernd durch die Stadt. Denn Mila will vor allem eins: Sich ins (Nacht-)Leben verschwenden, ohne Blick aufs Morgen, den Alltag vergessen.

Yasmin und Timur haben andere Vorstellungen vom Leben. Yasmin will Schauspielerin werden, Timur hat seine eigenen Geheimnisse. Ein tragisches Ereignis zwingt Mila dazu, nachzudenken, welchen Weg sie in Zukunft gehen will.

An der Arche um acht

Premiere: 21.02.2025, ab 6 Jahren, Hans Otto Theater Potsdam, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Das Hans Otto Theater bringt im Februar Ulrich Hubs witziges und pointiertes Stück „An der Arche um acht“ über die kleinen und großen Fragen der Welt, über Zusammenhalt und Freundschaft auf die Bühne. Es zählt zu den beliebtesten Kinderstücken der Gegenwart.

Drei Pinguine sitzen im Eis. Sie wissen nichts mit sich anzufangen, brechen einen Streit vom Zaun und philosophieren über die großen Fragen des Universums: Wie ist das zum Beispiel mit Gott? Gibt es ihn überhaupt? Der dritte im Bunde glaubt nicht an eine übergeordnete Macht, und als auch darüber wieder ein Streit auszubrechen droht, watschelt er wütend weg.

Den Zurückgebliebenen verkündet eine Taube Gottes Willen, über Menschen und Tiere eine Sintflut hereinbrechen zu lassen. Aber für jede Tierart gibt es die Aussicht auf Rettung. Die verdutzten Pinguine bekommen zwei Tickets für die Arche Noah in die Flügel gedrückt. Doch sie sind zu dritt, und Pinguine lassen einander niemals im Regen stehen.

Ab in den Ring!

Premiere: 28.02.2025, 20:00, ab 14 Jahren, Deutsche Oper Berlin – Tischlerei, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Tief verborgen in den unendlichen Weiten der Deutschen Oper Berlin schlummert ein längst vergessenes Reich aus grauer Vorzeit: An einem Ort, der gemeinhin als Bühnenbildfundus bekannt ist, treiben die Geister von König Gunther, Siegfried und Brünhilde ihr Unwesen.

Mit „Ab in den Ring!“ setzt die Tischlerei ihre Zusammenarbeit mit Ensembles aus der Freien Szene fort und entwickelt mit tutti d*amore ihre erste Uraufführung an einem Opernhaus. Grundlage dafür bildet Oscar Straus’ und Rideamus’ burleske Operette „Die lustigen Nibelungen“.

Mit ihren schwungvollen Walzern, eingängigen Couplets und schmissigen Märschen wurde diese parodistische Operette, die es zur Kaiserzeit wagte, Heldentum, Patriotismus und Kriegsbegeisterung aufs Korn zu nehmen, zum ersten großen Erfolg des österreichischen Komponisten.

Tutti d*amore will mit einer neuen Textfassung Straus’ satirisch-parodistische Seitenhiebe auf das wilhelminische Deutschland in die Gegenwart verlängern. Mit „Ab in den Ring!“ entsteht ein Abend, der die „Kulturkämpfe“ der heutigen Theater- und Opernpraxis aufs Korn nimmt.

Theaterpremieren im Winter – März 2025

Pony im Koffer

Premiere: 09.03.2025, 16:00, ab 4 Jahren, T-Werk Potsdam, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

„Den Hauptgewinn bekommt man nie!“, sagt die Tante. Aber natürlich gewinnen die Kinder das Pony trotzdem! Nun muss das Pony nur noch nach Hause geschmuggelt werden, vorbei an Hotelportiers, Schaffnern und der Tante. Erwachsene wissen ja immer alles besser, oder?

In „Pony im Koffer“ im T-Werk Potsdam begebt ihr euch auf eine abenteuerliche Reise, auf der sich nicht nur Koffer stapeln, sondern auch Probleme. Mit dabei sind Tante Dorothee, zwei Puppen und ein dickes Pony.

Der Junge mit dem längsten Schatten

Premiere: 28.03.2025, ab 9 Jahren, Hans Otto Theater Potsdam, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Mit viel Humor erzählt Autor Finegan Kruckemeyer in „Der Junge mit dem längsten Schatten“ von einem ungleichen Geschwisterpaar und der schwierigen Suche nach sich selbst. Das Stück feiert Ende März Premiere im Hans Otto Theater Potsdam.

Atticus und Adam sind Zwillingsbrüder. Beide trennen nur zwei Minuten voneinander, doch diese kleine Zeitspanne ist entscheidend, denn Adam, der Erstgeborene, ist selbstbewusst, sportlich und beliebt. Atticus hingegen ist schüchtern, ungeschickt und ein Außenseiter.

An seinem zwölften Geburtstag beschließt Atticus, dass sich etwas grundlegend ändern muss. Tag für Tag denkt er sich einen neuen Plan aus, um endlich genauso lässig zu sein wie sein älterer Bruder. Seine Versuche, egal wie ausgefuchst sie auch sind, gehen gründlich schief …

Scheiblettenkind

Premiere: 30.03.2025, 16:00, ab 14 Jahren, Theater an der Parkaue, Veranstaltungsinfos und weitere Termine

Im März bringt Regisseurin Babett Grube im Theater an der Parkaue mit großer Spielfreude die autofiktionale Graphic Novel „Scheiblettenkind“ von Eva Müller erstmals auf die Bühne und erzählt von Emanzipation und sozialer Ungleichheit.

Theaterpremiere Im Winter, Theater An Der Parkaue, „Scheiblettenkind“ // Himbeer
Theaterpremieren im Winter: „Scheiblettenkind“ © Ta-Trung

Mit 14 Jahren hat die Hauptfigur bereits ihren dritten Job. Während andere Jugendliche den heißen Sommer im Schwimmbad genießen, steht sie hinter der noch heißeren Fritteuse und bedient die Badegäst:innen.

Da taucht zum ersten Mal die Schlange der Scham auf, die ihr ständig einflüstert, dass sie nicht gut genug ist. Dazu traut ihr auch niemand zu, aufs Gymnasium zu gehen. Trotzdem spürt sie diesen unbändigen Drang nach einem Lebensweg, den in ihrer Familie bisher niemand gehen konnte.

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren

Kurzsichtige Kürzungen

Kinderkinofilme im Winter

Wohlauf durch die Kälte

Consent Management Platform von Real Cookie Banner