© Arthur Harutyunyan, Unsplash

Tipps fürs Wochenende 31.05.-02.06.2024

31.05.-02.06.2024 – An diesem Wochenende feiern wir den Internationalen Kindertag und bringen euch mit unseren Tipps fürs Wochenende richtig in Bewegung. Viel Spaß!

Eine schöne Auszeit mit unseren Tipps für das erste Juniwochenende (KW 22) – alle Events für jeden Tag findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender, Empfehlungen für Familien mit Babys und Kleinkindern in unseren Mini-Tipps.

BEWEGUNG – Spaß, Wissen und Werkeln rund ums Rad

02.06.2024, 10:00-18:00, für alle, Ladestraße des Deutschen Technikmuseums, Veranstaltungsinfos

In diesem Jahr dreht sich im Deutschen Technikmuseum alles ums Fahrrad. Bereits zu sehen ist die Sonderausstellung „Freiheit auf zwei Rädern“ mit historischen Fahrradplakaten. Am Sonntag steigt der „Fahrradtag“ für die ganze Familie – umsonst und draußen.

Fahrradtag Im Deutschen Technikmuseum, Erste Juniwochenende // Himbeer
Tipps für das erste Juniwochenende (KW 22): Kunst mit dem Farbschleuderrad © Florian Reimann

Ab 14:00 Uhr trifft auch die ADFC Sternfahrt in der Ladestraße ein, um mitzufeiern! Rückenwind e.V. ist mit einer Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt dabei, ihr könnt eure Räder checken lassen und die Polizei Berlin bietet Infos zu Diebstahlschutz und Prävention. Ganz besondere Action verbreitet das Farbschleuderrad.

Als Teil des eintrittsfreien Museumssonntags wird euch ein großes Programm im ganzen Haus und im Park geboten.

SPORT – Berliner Kieze in Bewegung

01.06.2024, 09:00-20:00, für alle, Safe-Hub Berlin, Veranstaltungsinfos

In den Straßen von Berlin gibt es schon vor der UEFA EURO 2024 Jubelstürme: Dafür sorgt buntkicktgut – neben Fußball stehen Graffiti, Breakdance und Rappen für Kinder und Jugendliche auf dem Programm.

Kiez Kick Em 2024, Block Champs Von Buntkicktgut // Himbeer
Bei den „Block Champs“ gibt es neben Fußball auch Graffiti, Rap, Streetdance und viele weitere Highlights © Angelique Rebentisch

Bei der Kiez Kick EM 2024 werden mehrere Straßenfußball-Turniere in Berlin durch buntkicktgut veranstaltet, bei denen die „Block Champs“ gesucht werden. Es wird nach den buntkicktgut-Spielregeln gespielt. Ein wichtiger Bestandteil dieser Regeln ist das Fairplay auf und neben dem Platz.

Block Champs, Kiez Kick Em 2024 Von Buntkicktgut // Himbeer
„Block Champs“ – Straßenfußball-Turniere in Berlin © stereoheat

An diesem Samstag rollt im Safe-Hub Berlin im Wedding der Ball. Am 08. Juni geht es weiter im Kosmosviertel in Köpenick.

FEST – Kinderfest am Kindertag

01./02.06.2024, 10:00-18:00, für alle, Domäne Dahlem, Veranstaltungsinfos

In diesem Jahr feiert die Domäne Dahlem den Internationalen Kindertag mit einem zweitägigen Kinderfest voller Überraschungen.

Kinderfest Auf Der Domäne Dahlem // Himbeer
Tipps für das erste Juniwochenende (KW 22): Bunte Aktionen am Internationalen Kindertag © Sarah Böhme

Wolltet ihr schon immer mal Wasser aus einem echten Feuerwehrschlauch spritzen, eine eigene Bienenwiese pflanzen, Traktor fahren oder Hühner und Schweine füttern?

Über 30 Spiele, Mitmach-Aktionen und weitere Angebote wie der Markt auf dem Gutshof warten auf euch.

Mit dabei sind u.a. die Berliner Stadtreinigung, die Freiwillige Feuerwehr Zehlendorf, Berlin Recycling, die Verkehrswacht, das Computerspielemuseum, der Landessportbund, die Tanztangente, das Galli-Theater, ErzählZeit und viele andere.

LESUNG – Tiermärchen aus aller Welt

02.06.2024, 11:00-17:00, ab 5 Jahren, verschiedene Orte in Berlin, Veranstaltungsinfos

„Tiere in der Stadt“ – Unter diesem Motto findet am Sonntag verteilt über das Berliner Stadtgebiet der zweite große „ErzählZeit-Tag für Familien“ statt.

Erzählzeittag Für Familien, Kw 22 // Himbeer
Tipps für das erste Juniwochenende (KW 22): Professionelle Erzähler:innen sind per Rad unterwegs und erzählen an fünf Orten in der Stadt. © Anne Barth

Sowohl auf der Domäne Dahlem, dem Görli-Kinderbauernhof, im Naturschutzzentrum Ökowerk, in der Zentral- und Landesbibliothek am Halleschen Tor als auch im Schulgarten Moabit können alle ab fünf Jahren die professionellen Erzähler:innen von ErzählZeit live erleben.

Seid gespannt auf spannende Geschichten von Vögeln und Fischen, Hasen und Füchsen und anderen großen und kleinen Vierbeinern. Der Eintritt ist frei.

TIER UND NATUR – Faszinierende Tierwelt

01/02.06.2024, 10:00-19:00, für alle, Sielmanns Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide, Veranstaltungsinfos

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Heinz Sielmann Stiftung wartet im Natur-Erlebniszentrum zum „Natur-Erlebniswochenende“ ein buntes Familienprogramm auf euch.

Natur-Erlebniswochenende Zum Jubiläum Der Heinz Sielmann Stiftung // Himbeer
Natur entdecken am Natur-Erlebniswochenende © Dietrich Kühne/Heinz Sielmann Stiftung

Neben Entdeckungstouren durch die Heide, einer Outdoor-Rallye oder einem abendlichen Spaziergang mit UV-Leuchten gibt es zahlreichen Mitmach-Aktionen, ein Theater über heimische gefährdete Tierarten mit Fräulein Brehms Tierleben und ein Naturfilmkino zu entdecken.

Das detaillierte Programm für beide Erlebnis-Tage findet ihr direkt bei der Heinz Sielmann Stiftung.

MUSEUM – Wie war’s wohl in der Frühneuzeit?

01.06., 13:00-18:00, 02.06.2024, 10:00-18:00, für alle, Deutsches Historisches Museum Pei-Bau, Veranstaltungsinfos

Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, in ein Gemälde früherer Zeiten zu schlüpfen, den Menschen darin zu begegnen und zu erfahren, wie sie damals lebten?

Mit „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder“ (01.06.2024-19.01.2025) betritt das Deutsche Historische Museum Neuland und präsentiert seine erste Kinderausstellung.

Neue Kinderausstellung Im Dhm: Rein Ins Gemälde! Eine Zeitreise Für Kinder // Himbeer
Tipps für das erste Juniwochenende (KW 22): Rein ins Gemälde! © Deutsches Historisches Museum, Petra Larass

Mit dem neuen Format lädt das DHM junge Museumsbesucher:innen im Grundschulalter und ihre Familien dazu ein, eines der vier berühmten Augsburger Monatsbilder aus dem 16. Jahrhundert zu erforschen. Wie in einem Pop-Up-Buch tauchen sie dabei in Lebenswelten der Frühen Neuzeit ein.

Der historisch angelegte Ausstellungsparcours bietet unterhaltsame und interaktive Vermittlungsformate, die sich um das zentrale Monatsbild „Januar – Februar – März“ gruppieren. Zahlreiche Mitmach-Stationen mit Video- und Audioinhalten sowie Wände zum Bemalen und Gestalten eröffnen spielerische Zugänge und sprechen alle Sinne an.

An diesem Wochenende könnt ihr die Kinderausstellung zum eintrittsfreien Programmwochenende erstmals erleben.

THEATER – Vom Moment und der Zukunft

01.-08.06.2024, verschiedene Uhrzeiten, Haus der Berliner Festspiele, Veranstaltungsinfos

Das „Theatertreffen der Jugend“ vom 01.-08.06.2024 im Haus der Berliner Festspiele versteht sich als Plattform und Ort der Impulse und des Austauschs, an dem junge Theaterschaffende ihre Arbeitsweisen und ihre unterschiedlichen Themen und Positionen verhandeln können.

Theatertreffen Der Jugend 2024, Haus Der Berliner Festspiele // Himbeer
Tipps für das erste Juniwochenende (KW 22): Das Theatertreffen der Jugend 2024 wird an diesem Samstag eröffnet. © Dave Grossmann

So intensiv der Moment, so viel zu entdecken, zu fühlen, zu erleben … Von Musicals und Klassiker-Übertragungen bis hin zu Collagen, aktivistischen Stücken und einer Kampfsportperformance – die Preisträger:innen des diesjährigen „Theatertreffen der Jugend“ eröffnen in ihren Performances ein breites stilistisches Spektrum.

Ergänzt wird das Bühnenprogramm durch ein Rahmenprogramm mit Konzerten, Lesungen und Party. Alle Veranstaltungen findet ihr direkt beim Theatertreffen.

In diesem Jahr findet das „Theatertreffen der Jugend“ bereits zum 45. Mal statt. Eine stolze Zahl, hinter der Jahrzehnte beeindruckender junger Theaterarbeit und starke Botschaften stehen. Dies zeigt, dass die Bedeutung des Theaters als Mittel zur Ausdrucksfindung für junge Menschen über Generationen hinweg ungebrochen ist.

OUTDOOR – Es darf kunstvoll gespielt werden!

Bis 14.07.2024, Mi-So, 11:00-20:00, für alle, Radical Playgrounds am Gropius Bau, Veranstaltungsinfos

Am Gropius Bau erwartet euch noch bis Mitte Juli ein Spielplatz der besonderen Art: der Kunstparcours „Radical Playgrounds“ – ein Projekt der Berliner Festspiele.

Ein Kunstparcours Am Gropius Bau: Radical Playgrounds // Himbeer
Tipps für das erste Juniwochenende (KW 22): Ein Kunstparcours am Gropius Bau © Berliner Festspiele

Auf dem ehemaligen Parkplatz vor dem Gropius Bau dürfen Skulpturen erklommen, Installationen bespielt und Kunstwerke gebaut werden.

Der künstlerische Vergnügungspark wird kontinuierlich weiterentwickelt und lädt zum Mitmachen ein: Entdeckt das vielfältige Programm aus Workshops, Performances und Rundgängen oder gestaltet Fabelwesen und Ungeheuer aus Lehm.

Der Eintritt ist frei! Für kulinarische Abwechslung sorgt das Restaurant Beba in Sommergarten-Atmosphäre.

MUSEUM – Neu und verblüffend!

01.06.2024, ab 10:00, für alle, Paradox Museum im Bikini Berlin, Veranstaltungsinfos

Das Paradox Museum eröffnet im Bikini Berlin – Kommt rein, werft euch in Pose und macht euch bereit, eure Sicht auf die Welt radikal zu verändern!

Neueröffnung Des Paradox Museums In Berlin // Himbeer
Paradox Museum: Verblüffend unterhaltsam! © paradoxmuseum

Im Altgriechischen bedeutet das Wort Paradoxon ,,wider Erwarten“ oder ,,unglaublich“ und steht für das Gegenteil oder einen Widerspruch zum gesunden Menschenverstand. Diesen stellt das Paradox Museum auf die Probe: Mehr als 70 Exponate für ein interaktives Vergnügen stehen zur Verfügung.

Erlebt den Reversed Room oder den Paradox Tunnel – nichts ergibt wirklich Sinn, der Verstand wird herausgefordert und doch ist alles echt.

Diesen Ort der Kreativität und des Hinterfragens gibt es schon in etlichen anderen Metropolen wie Barcelona, Stockholm, Oslo, Las Vegas oder Miami – und ab Juni nun auch in Berlin.

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren

Kreativer Einsatz für Kinderrechte

Fahrrad, Wind und Weite

Sterne, Dinos und ein Sessel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner