Kein Kind ist zu klein für Bücher. Gemeinsam kuschelnd Bücher anzuschauen oder vorzulesen gehört zu den schönsten Momenten im Familienleben.
Sobald sie aber etwas mobiler werden, freuen sich Kleinkinder, wenn sie ihre Lektüre auch alleine ins Regal rein- und rausräumen, drin stöbern und sie auch mal in den Mund stecken können. Je jünger die Leser, desto stabiler sollten also die Bücher sein – besonders geeignet sind daher kleine Pappbilderbücher wie diese.
Das allererste Babybuch
Nina Schallenberg: Allererstes Bilderbuch, ab 3. Woche, Pappbilderbuch, 10 Seiten, diopei Verlag, 11/2018, 11 Euro, bestellbar direkt bei diopei (dann kommt es im Storchenumschlag mit Anhänger, schön als Geschenk zur Geburt)
Nina Schallenberg hat ein Bilderbuch für Neugeborene ab der dritten Woche erdacht, das sich aber noch viel länger im Kinderzimmer halten kann. Unmittelbar nach der Geburt können Babys noch keine Farben erkennen, aber einfache, schwarz-weiße Formen. Ab der achten Woche werden Farben wahrgenommen, zuallererst Rottöne. Dieses Leporello begleitet kleine Kinder bei der Entwicklung ihrer Farb- und Formwahrnehmung.
Es ist so konzipiert, dass sich die Seiten schrittweise ausmalen lassen und so immer aufs Neue spannend für das älter werdende Baby ist. Und sollte es die Baby-steckt-alles-in-den-Mund-Phase halbwegs unbeschadet überstanden haben, lässt sich das Leporello zu einer hübschen Pappschachtel umformen. Super Geschenk zur Geburt!
Schöner Start
Stella Baggott: Babys erste Bilder: Mein kleiner Bilderschatz, ab 1 Monat, 4 Pappbilderbücher im Schuber, je 10 Seiten, Usborne Verlag, 08/2016, 8,95 Euro
Diese Bilderschatz-Box enthält gleich vier kleine Büchlein, die extra für die jüngsten Betrachter einfache, mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten und kräftigen Farben gestaltete Bilder enthalten, an denen sie sich nach unserer Erfahrung nicht so schnell sattsehen.
Ob „Unterwegs“, „Tiere“, „Dein Gesicht“ oder „Babys“ – jeder der vier Titel, die man auch einzeln kaufen kann, bereitet den Kleinen großes Vergnügen. Ob Katze, Ente, Zug oder Auto, ob Baby badet, spielt oder sich versteckt, auf Haare, Wange oder Mund zeigt – hier lässt sich auf insgesamt 40 stabilen und sabberfesten Seiten Vertrautes entdecken und benennen. Toller Einstieg in die Welt der Bücher!
Ritual mit Hase
Jörg Mühle: Nur noch kurz die Ohren kraulen?, ab 1 Monat, Pappbilderbuch, 22 Seiten, Moritz Verlag, 8,95 Euro
Als Mitglied der Frankfurter Labor Ateliergemeinschaft ist Jörg Mühle schon häufiger im HIMBEER Magazin aufgetaucht – dass sein charmantes Pappbilderbuch „Nur noch kurz die Ohren kraulen“ 2017 das bestverkaufte Bilderbuch war, freut uns sehr.
Und tatsächlich ist es ein liebenswertes Zubettbringbuch, mit dem Kinder ein ganz eigenes Ritual beim Schlafengehen entwickeln. Es ist spät geworden, Hasenkind muss jetzt ins Bett, Zähne schon geputzt, der Pyjama liegt bereit – kurz in die Hände geklatscht und zack – auf der nächsten Seite hat es ihn an. Einmal Simsalabim gesagt und es liegt im Bett, kurz noch die Ohren kraulen, Gute-Nacht-Kuss nicht vergessen und das Licht kann ausgemacht werden.
Lautmalerei
Marta Galewska-Kustra: Moritz‘ erste Worte, ab 1,5 Jahre, Pappbilderbuch, 40 Seiten, Jacoby & Stuart, 2018, 14 Euro
2017 erschien das erste Kinderbuch der Logopädin Marta Galewska-Kustra, die in „Moritz lernt sprechen“ und Band 2 „Moritz‘ erste Worte“ ihre Methode, wie Kinder mit lautmalerischen Wörtern sprechen lernen, unterhaltsam und schön illustriert an Kind und Eltern bringt.
Auf jeder Doppelseite finden sich vertraute Situationen mit den entsprechenden Geräuschwörtern. Während Moritz im ersten Band lernte, Laute wie „Wauwau“ oder „Tick Tack“ Dingen oder Lebewesen zuzuorden, kann er nun schon Worte kombinieren und erste Sätze formen. Aber abseits vom Lehrreichen ist es einfach ein schönes Buch.
Tierliebe
Kathrin Wessel: Hallo Tiere! Ein Bildwörterbuch, ab 1 Jahr, Pappbilderbuch, 16 Seiten, Oetinger, 01/2015, 8,99 Euro
Keine Neuerscheinung, aber für Kleine, die Spaß am Tiere gucken haben, der Favorit! Liebevoll illustriert tauchen hier nicht nur die üblichen Verdächtigen Katze, Hund, Pferd, sondern auch ungewöhnlichere Tiere wie Ameisenbär, Blattschneiderameise oder Krabbe auf.
Nach Lebensräumen geordnet finden sich hier unzählige Bauernhoftiere, Waldbewohner oder Meerestiere ebenso wie Tiere, die in glühender Hitze oder polarer Kälte beheimatet sind. Die ganze Viefalt der Tierwelten lässt sich in dem Bildwörterbuch entdecken und sicher findet jedes Kind hier sein eigenes Lieblingstier. Und wer Kathrin Wessels Stil mag, kann unter kaeselotti.de so einige hübsche Accessoires fürs Kinderzimmer entdecken.