Spührt ihr den Frühling? Wie schön ist es, endlich wieder die Fühler auszustrecken und die Umgebung zu erkunden. Vögel balzen, Fohlen springen und royale Schlösser wollen entdeckt werden – genießt den Start in die neue Saison und Ausflüge zu Ostern an der frischen Luft!
Ihr wollt die Feiertage nutzen und das Ostereier-Suchen ins Grüne verlegen? Diese Ausflüge zu Ostern führen euch ins Umland und bescheren euch tolle Erlebnisse und Familienauszeiten in der Natur.
Frühlingsluft und Wildnis genießen
Start- und Endpunkt: Naturgut Köllnitz, Groß Schauener Hauptstraße 31, 15859 Storkow (Mark) OT Groß Schauen, sielmann-stiftung.de, koellnitz.de
Etwa 50 Kilometer südöstlich von Berlin entfernt erstreckt sich die Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen. Hier kreisen Rotmilane über die Seen, Moorfrösche quaken am schilfbewachsenen Ufer und Kraniche bauen ihre Nester. Ein Ort, der vor allem für Familien spannende Naturerlebnisse bietet.

Während begeisterte Radfahrer:innen den etwa 25 Kilometer langen Radrundweg entlang der Seenkette erkunden, bietet sich für Familien der Naturlehrpfad als beliebtes Ausflugsziel an.
Startpunkt ist die große Informationstafel auf dem Gelände des Naturguts Köllnitz in Groß Schauen. Von hier aus führt der Pfad parallel zum Ufer des Groß Schauener Sees über eine Strecke von 1,5 Kilometern bis hin zum Aussichtsturm Selchow, von dem aus man einen eindrucksvollen Ausblick über die Landschaft hat und mit etwas Glück sogar den ein oder anderen Fischadler entdeckt.
Den Naturlehrpfad säumen zehn Infotafeln, die interessante Einblicke in die Lebensräume und Arten in unmittelbarer Nähe geben. Typische Naturräume in der Seenlandschaft sind Erlenbrüche und Röhrichte, die vielen seltenen Tierarten wie dem Fischotter, Blaukehlchen oder seit einigen Jahren sogar dem Biber einen Lebensraum bieten.

Nach der Erkundung des Naturpfads können Besucher:innen im Hofladen auf dem Gelände des Naturguts Köllnitz einkehren und sich bei einem frischen Fischbrötchen verköstigen und verschnaufen.
Wer noch mehr über die heimische Natur erfahren möchte, kann die circa 70 Quadratmeter große, interaktive Ausstellung „Eintauchen und Abheben“ auf dem Gelände des Naturguts Köllnitz besuchen.
Fischadler Artur und die Fischotterdame Ottilie nehmen euch mit auf Entdeckungsreise und tauchen mit euch in die Unterwasserwelt der Seen, erkunden die Uferzonen und heben sogar zu einem Flug über die Landschaft ab.
Wiesencafé Karolinenhof mit Schaumelken
Ziegen-Schaumelken: verschiedene Termine in April/Mai 2025 (Anm. erf.) immer samstags, 18:00, Ziegenkäserei und Wiesencafé Karolinenhof, 16766 Kremmen OT Flatow, guter-ziegenkaese.de
In der Käserei werden rund 20 verschiedene Sorten Rohmilchkäse aus 100 Prozent Ziegenmilch hergestellt. Alle Produkte werden ausschließlich über den Hofladen und das dazugehörige Hofcafé vermarktet.

Jeden Samstag im April und Mai um 18:00 Uhr könnt ihr hautnah erleben, wie die Ziegen gemolken werden. Ihr dürft mit in den Melkstand, erfahrt Spannendes über die Tiere und den Karolinenhof und könnt euch selbst am Lehreuter ausprobieren! Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung ist erforderlich.
Rund um den Hof lässt es sich auch wunderbar über die Felder streifen und die Landluft genießen.
Kaiserlich im Schlosspark flanieren
Schlosspark Babelsberg, 14482 Potsdam, spsg.de
Zum idyllischen Osterspaziergang lädt der Schlosspark Babelsberg am malerischen Havelufer in Potsdam ein. Auf vielen kleinen Wegen können Familien die wunderschönen Gartenanlagen durchstreifen, die allmählich aus dem Winterschlaf erwachen, und beeindruckende Blicke auf die Havellandschaft, die Glienicker Brücke sowie das neogotische Schloss Babelsberg ermöglichen.

Wer amüsante und spannende Geschichten über den Park, das Schloss Babelsberg sowie seine früheren Bewohner:innen und die königlichen Gärtner Lenné und Fürst Pückler erfahren möchte, kann vorab den SPSG-Kinderführer erwerben, der interaktiv gestaltet ist und mit spannenden Rätseln und kleinen Aufgaben jeden Familienspaziergang besonders macht.
Klima-Ausstellung zum Anfassen und Mitmachen
Ausstellung bis 28.05.2025, Familiensamstage: 12.04.2025 – Tag der Artenvielfalt, 26.04.2025 – Tag des Wassers, ab 8 Jahren, Schloss & Gut Liebenberg, Parkweg 1a, 16775 Löwenberger Land, dkb-stiftung.de
Wie verändert der Klimawandel Brandenburg? Was passiert mit den Parks und Wäldern? Wie werden wir in Zukunft wohnen? Und wie werden wir uns wohl fortbewegen? Die interaktive Ausstellung „Kleine Schritte, große Wirkung: Brandenburg im Wandel“ im Schloss und Gut Liebenberg lädt Familien dazu ein, Antworten auf diese Fragen zu entdecken.

Kinder und Jugendliche ab acht Jahren können hier spielerisch und mit allen Sinnen den Wandel der Umwelt erleben. An zahlreichen Mitmach-Stationen lässt sich erforschen, wie der Klimawandel die Wälder, Parks und Landwirtschaft vor der eigenen Haustür verändert.
Für ein besonderes Erlebnis sorgen die Familiensamstage. Am 12. April steht das Thema „Artenvielfalt“ im Mittelpunkt.
Freut euch auf drei tolle Theatervorstellungen von Fräulein Brehms Tierwelten zu Wildkatzen, Bienen und Regenwürmern sowie einer Forscher:innentour zu Bodenlebewesen, Kurzfilmen zu Insekten und einer Rätseltour zu Waldtieren.

Am 26. April dreht sich dann alles um das kostbare Nass. Erlebt die spannende Experimentierstraße mit jeder Menge Wasser, erfahrt mehr über die Limonadenherstellung, verkostet Wasser und entdeckt einen Kurzfilm zu Leitungswasser.
In den Osterferien bieten Ferienworkshops an ausgewählten Tagen eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Ausstellungsthemen. Dabei stehen das Spielen und Ausprobieren mit Bausteinen und kleinen Experimenten im Vordergrund. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist
erforderlich.
Feldsteingrotte und Obelisk erkunden
Lustgarten Rheinsberg, Schloss Rheinsberg 2, 16832 Rheinsberg, spsg.de
Das charmante Städtchen Rheinsberg nördlich von Berlin ist bekannt für sein prunkvolles Schloss und seinen bezaubernden Lustgarten inmitten einer wasserreichen Landschaft.
Familien können hier zwischen ausgedehnten Rasenflächen, kunstvollen Statuen, gepflegten Hecken und bunten Blumenarrangements wandeln und die idyllische Atmosphäre genießen.

Regelmäßige Führungen, speziell für Kinder, ermöglichen auch den jüngsten Entdecker:innen spannende Einblicke in die Geschichte des Schlosses Rheinsberg. Für wen das noch nicht genug ist, bietet Rheinsberg einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in das Ruppiner Land.
Fohlenfrühling im Haupt- und Landgestüt Neustadt
03.05.2025, 13:00-17:00, Neustädter Gestüte, neustaedter-gestuete.de
Getrappel, Spaß und Spiele: Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt in Neustadt (Dosse) wurde auf Anordnung vom Preußenkönig Friedrich Wilhelm errichtet und zählt mit über 230 Jahren Geschichte zu den ältesten staatlichen Gestüten der Bundesrepublik.

Zu Ehren des mit Spannung erwarteten Pferdenachwuchses veranstaltet das ehrwürdige Hauptgestüt ein Hoffest für alle Interessierten und die ganze Familie.
Erlebt die Mutterstuten mit ihren Fohlen und jede Menge Unterhaltung bei regionalen Köstlichkeiten: Ihr könnt Fohlen streicheln, Ponys reiten, Reitvorführungen bestaunen und bei Kremserfahrten mit dabei sein.
Auch Fohlentaufen und Gewinnspiele finden statt. Besondere Highlights sind das turbulente Steckenpferdrennen und der Malwettbewerb. Alle Kinder bis 14 Jahre können ihre Kunstwerke mitbringen, die dann vor Ort ausgestellt, fachmännisch begutachtet und prämiert werden. Eine kleine Überraschung gibt es sogar für jedes Bild.
Noch mehr Ausflugsziele gesucht?
Schöne Ausflüge mit Kindern