Berlin-Infos
Infos rund ums Leben mit Kindern in Berlin – Orte, Angebote, Initiativen für ein familienfreundlicheres Berlin.
Beziehungsweise Familie
Familie gibt es überall – und sie ist doch immer anders. Die Ausstellung „Beziehungsweise Familie“ im Humboldt Forum zeigt Facetten, Konflikte und Geschichten von familiären Beziehungen weltweit.
Was gibt’s Neues im Februar?
Der Berliner Februar steht in diesem Jahr nicht nur im Zeichen der Berlinale, sondern bringt auch eine reformierte Bundestagswahl und den neuen Probeunterricht für den Übergang zum Gymnasium mit sich. Was es sonst noch Neues und Wissenswertes für Berliner Familien gibt, lest ihr hier.
Ferien-Highlight: Super-Ferien-Pass
Auf in die Herbstferienplanung! Der Super-Ferien-Pass bietet für alle Berliner Kinder und Jugendlichen in den gesamten Ferien jeden Tag ein neues Ferienerlebnis. Plant am besten jetzt schon euer persönliches Herbstferienprogramm!
Immersives Erleben
Eintauchen ins Riesenbällebad, Expressive Licht- und Klang-Choreografien, Zeitreise durch die Jahrtausende, optische Täuschungen oder digitale Kunst – seid ihr bereit für ein immersives (Multimedia-)Spektakel in Berlin?
Audiocaching Michel in Alt-Marzahn
„Wer knabbert sich hier durch Alt-Marzahn?“ Michel Wurm ist auf der Suche nach seinem Lieblingsessen. Helft ihm und entdeckt zusammen mit ihm faszinierende Geschichten des alten Angerdorfes und spannende Attraktionen.
Starke Gefühle meistern
Begriffe wie Systemsprenger:innen, ADHS, Depressionen, Panikattacken sowie Angst- oder Essstörungen sind uns allen mittlerweile mehr oder weniger geläufig. Doch was steckt hinter diesen Diagnosen, woher kommen sie und wie kann betroffenen Kindern und ihren Angehörigen umfassend geholfen werden? Dr. Jakob Florack – Chefarzt der Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit junger Menschen | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Zehlendorf – stand uns Rede und Antwort und bringt Licht in den hochsensiblen Bereich psychischer Erkrankungen.
Kurzsichtige Kürzungen
Allen Protesten zum Trotz hat der Berliner Senat Haushaltskürzungen beschlossen, die besonders hart diejenigen treffen, die sich für Kinder und Jugendliche in dieser Stadt engagieren. Wir als Familienstadtmagazin, das eng mit den Berliner Kinderkulturschaffenden zusammenarbeitet, und als Eltern von Kindern, die hier aufwachsen, sind bestürzt über die Kurzsichtigkeit der Sparpläne und stellen uns hinter die Forderungen nach deren Korrektur.
Wohlauf durch die Kälte
Schmuddelwetter, Eis und Schneeregen können uns viel weniger anhaben, wenn wir zwischendurch genügend Ruhezeiten einplanen und uns auch vorsorglich um Körper und Geist kümmern. Hier findet ihr ein paar Gesundheits-Tipps und Hinweise rund um Achtsamkeit und Bewegung.