© Ron Lach, Pexels

Tipps fürs Wochenende 13.-15.10.2023

13.-15.10.2023 – Unsere Tipps für dieses Herbstwochenende sind vollgepackt mit bunten Blättern, cooler Musik, Schatten und Monstern, mythischen Wesen und jeder Menge Kreativität.

Viel Spaß mit unseren Tipps für das dritte Oktoberwochenende – alle Events für jeden Tag findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender, Empfehlungen für Familien mit Babys und Kleinkindern in unseren Mini-Tipps.

NATUR – Kreativ im Wald

14.10.2023, 12:30, 15:15, ab 8 Jahren, Naturschutzzentrum Ökowerk, Veranstaltungsinfos
15.10.2023, 12:15, 15:00, ab 6 Jahren, Naturschutzzentrum Ökowerk, Veranstaltungsinfos
15.10.2023, 13:00, 15:00, ab 6 Jahren, Naturschutzzentrum Ökowerk, Veranstaltunsinfos

Wenn die Blätter im Herbst kunterbunt leuchten und mit Glück die Sonne durchs bunte Blätterdach glitzert, gibt es nichts schöneres, als möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen. Das Naturschutzzentrum Ökowerk bietet euch an diesem Wochenende verschiedene Möglichkeiten, euren Ausflug ins Bunte kreativ zu gestalten.

Naturerlebnisse Rund Ums Ökowerk // Himbeer
Tipps für das dritte Oktoberwochenende: Raus in den Wald rund ums Ökowerk © Timothy Eberly, Unsplash

Eine „GPS-Erkundungstour“ nimmt euch am Samstag mit durch den Grunewald. Ausgestattet mit GPS-Geräten löst ihr kleine Aufgaben und lernt so einiges über das Gebiet rund ums Ökowerk.

Am Sonntag könnt ihr im „Kunterbunten Farblabor“ mit den Farben der Natur experimentieren und lernen, wie Farben aus der Natur eingefangen und festgehalten werden können.

Mit den natürlichen Farbstoffen aus Blättern, Blüten und Wurzeln werden im Workshop dann Seidentücher, Stoffbeutel oder Stiftetaschen eingefärbt, die ihr anschließend mit nach Hause nehmen könnt.

Bei „Nistkästen selbst gebaut“ werden für unsere heimischen Singvögel jedes Jahr im Herbst Nistkästen und Halbhöhlen gezimmert, die im Frühling hoffentlich gleich bezogen werden. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung vorab erforderlich.

BÜHNE – Punk is Dad

14.10.2023, 13:00, ab 3 Jahren, Milchsalon im Privatclub, Veranstaltungsinfos

Milchsalon präsentiert euch an diesem Wochenende Kindermusik vom Feinsten beim „3. Kindierock-Festival“ im Kreuzberger Privatclub.

Milchsalon Kindierock-Festival, Dritte Oktoberwochenende // Himbeer
Tipps für das dritte Oktoberwochenende: Tolle Kindermusik beim Kindierock-Festival © KINDIEROCK / Milchsalon

Jonny Karacho, alias Dominik Scherer, selbst Vater, lässt es krachen und ermöglicht das „Pogen“ zu Kinderliedern mit einer Mischung aus Folk, Ska, Pop und Punk.

Einen weiteren Beweis dafür, dass Musik für Kinder nicht immer lieb und brav sein muss, tritt auch die Rockband „Okay Tilda“ an. Sie schlagen moderne rockige Töne an, sehen dazu noch extrem gut aus und setzen auf Entertainment für Familien mit weltoffenen Ansichten.

In ihren Liedern sind Kinder junge Rebell:innen, die endlich das machen „dürfen“, was ihnen sonst untersagt wird. Wie sich das anhört? Wir würden sagen nach: viele Süßigkeiten essen, das Wort „Scheiße“ sagen oder abends einfach mal wach bleiben. Seid gespannt, es wird wild!

FEST – Große Oper an neuem Standort

15.10.2023, 11:00, für alle, Komische Oper Berlin im Schillertheater, Veranstaltungsinfos

Die Komische Oper Berlin lädt zum Auftakt der Theatersaison 2023/2024 ins Schillertheater – dem neuen Ausweichstandort in Charlottenburg während der Sanierungsphase des Stammhauses in der Behrenstraße.

Eröffnungsfest Der Komischen Oper Berlin Im Schillertheater, Dritte Oktoberwochenende // Himbeer
Tipps für das dritte Oktoberwochenende: Eröffnungsfest der Komischen Oper im Schillertheater © Jan Windszus Photography

Dieses spannende Haus gilt es beim Eröffnungsfest auf, vor und hinter der Bühne zu erobern – und zwar kostenlos. In diesem Jahr ist nicht nur für Besucher:innen alles neu, sondern auch für das große Team der Komischen Oper Berlin.

Das Spielzeiteröffnungsfest soll als Startschuss für eine erfüllte Zeit für alle verstanden werden. Freut euch auf verrückte Tanzproben, beeindruckenden Bühnenzauber und abgefahrene Mitmach-Aktionen.

Im Großen Saal findet Kinderoper für alle statt, darunter zum ersten Mal Ausschnitte aus der neuen Kinderoper „Nils Holgerssons wundersame Abenteuer“, während es abends nach einer kurzen Verschnaufpause mit „…and all that Jazz!“ weitergeht.

BÜHNE – Die Welt der Schatten

15.10.2023, 16:00, ab 4 Jahren, T-Werk Potsdam, Veranstaltungsinfos

Das TANGRAM Kollektiv kommt mit ihrer Produktion „Schattenwerfer“ ins T-Werk nach Potsdam. TANGRAM, das sind sechs junge deutsch-französische Künstler:innen auf der Suche nach neuen experimentellen und performativen Formen des Figurentheaters.

Schattenwerfer Im T-Werk Potsdam // Himbeer
Tipps für das dritte Oktoberwochenende: Entdeckungsreise in die Welt der Schatten © Tobias Tönjes

Sie nehmen euch mit auf eine Reise in die Welt der Schatten: diese schwarzen, seltsamen Wesen! Ihr kennt das, oder? Sie kleben an den Füßen wie Kaugummi … ihr könnt nicht vor ihnen wegrennen, auch wenn ihr wirklich schnell seid.

Sie können sogar Form, Größe und Farbe ändern. Woher kommen sie eigentlich, all diese Schatten? Was haben sie zu erzählen und wie sieht ihre Welt aus? Die Künstler:innen von TANGRAM sprühen vor Ideen und ziehen gemeinsam los, um diesem wundervollen Rätsel in ihrem Stück „Schattenwerfer“ auf den Grund zu gehen.

BÜHNE – 60 Digitale Streich-Instrumente

12.10.2023, 18:00 (Premiere), 14.10.2023, 19:00, ab 13 Jahren, Theater Strahl – Halle Ostkreuz, Veranstaltungsinfos

Was ist das? Ein Orchester? Im Theater Strahl feiert „Symphonie“ Premiere – ein von digitalen Technologien gestütztes, interaktives Theaterstück für bis zu 60 Teilnehmende.

60 Digitale Streich-Instrumente bilden das Setting des Stücks, in dem Macht und diskriminierende Strukturen sichtbar werden. Doch die Instrumente verhelfen auch zu Gemeinschaft und Stärke.

Jugendtheater In Berlin: Halle Ostkreuz Theater Strahl // Himbeer
Tipps für das dritte Oktoberwochenende: „Symphonie“ im Theater Strahl am Ostkreuz. © Jörg Metzner

Wer bekommt eine Stimme und wer nicht? Wer gehört dazu? Wer wird ausgegrenzt? Im Gespräch, in der Gruppe, in der Gesellschaft. Das Orchester wird hier zur Analogie einer Gesellschaft.

„Symphonie“ entsteht im Rahmen des Projekts „Look, No Screens!“ – eine Zusammenarbeit von Kobakant, dem Studiengang Spiel und Objekt der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch Berlin und Theater Strahl.

WORKSHOP – Von Monstern und Dämonen

14.10.2023, 14:00-16:00, für Familien, Gemäldegalerie, Veranstaltungsinfos

Unter dem Titel „Copy Monster“ lädt euch die Gemäldegalerie bis Ende des Jahres samstags zum Familienworkshop ein. Es geht ums exakte Kopieren!

Familienworkshop „Copy Monster“ In Der Gemäldegalerie // Himbeer
Tipps für das dritte Oktoberwochenende: Familienworkshop in der Gemäldegalerie © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail – und es ist nicht einfach, Gemälde zu kopieren. Der niederländische Maler Hieronymus Bosch war der Meister der Monster und Dämonen und seine Werke wurden oft kopiert, beispielsweise von Lucas Cranach.

Inspiriert von dessen Bildern erzeugt ihr im Workshop eigene Monster. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Reproduktionstechniken wie Abklatsch mit Tusche und Plastikfolie, Kohlepapier und verfremdende Kopien. Macht euch ans Werk!

FESTIVAL – Virtuelle Welten

14.10.2023, 10:30-22:00, ab 3 Jahren, Humboldt Forum im Berliner Schloss, Veranstaltungsinfos

Bei der zweiten Ausgabe des kostenfreien Mitmach-Festivals „Let’s Code Again“ im Humboldt Forum, das im Rahmen der „Code Week Berlin“ an diesem Samstag stattfindet, gibt es viele verschiedene Makerspace-Angebote, Coding-Stationen und Kreativ-Workshops zu entdecken.

Let's Code Again!, Humboldt Forum Im Berliner Schloss // Himbeer
Tipps für das dritte Oktoberwochenende: Kinder mit Laptops im „Let’s Code“-Auftakt zur „Berlin Code Week“ © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Stefanie Loos

Freut euch auf gemeinsames Tüfteln, Hacken und Programmieren! Wie wäre es mit Roboter:innen im Fußball trainieren, Alpakas löten, geheime Informationen verschlüsseln oder beim digitalen Planspiel über einen Radweg entscheiden? Außerdem könnt ihr legendäre Retro-Games spielen, virtuelle Welten gestalten, Klangwolken sampeln und 3D-Pins drucken.

Von 11:00-16:00 Uhr können Familien mit Kindern ab drei Jahren Dash-Roboter, Ozobots und Bee-Bots steuern, interaktive Geschichten und Hologramme mit Scratch entwickeln, die virtuellen Welten der Brüder Humboldt entdecken und erstes Programmieren erlernen. Auf dem nördlichen Schlossplatz lädt von 11:00-17:00 Uhr das Maker Mobil der Stadtbibliothek Mitte zum Tüfteln und kreativen Gestalten ein.

Um 16:00 Uhr kann beim Kneipenquiz zum Thema Digitalität im Foyer des Humboldt Forums gemeinsam gerätselt werden. Ab 17:00 Uhr warten dann spezielle Angebote für Jugendliche ab zwölf Jahren und für Erwachsene auf euch.

Alle Mitmach-Angebote können in den genannten Zeiträumen frei besucht und ausprobiert werden. Bei einzelnen Workshops ist die Personenzahl begrenzt und vorab eine Anmeldung direkt bei der „Code Week Berlin“ möglich.

MUSEUM – Mythische Wesen

13.10.2023, 15:00, 6-10 Jahre, Schloss Glienicke, Veranstaltungsinfos

Das Schloss Glienicke im Südwesten Berlins an der Grenze zu Potsdam liegt besonders malerisch. Mit dem Schloss hatte Prinz Carl von Preußen seinen Traum von einer italienischen Villa in südlich anmutender Landschaft verwirklicht.

Führung Durch Den Garten Von Schloss Glienicke // Himbeer
Tipps für das dritte Oktoberwochenende: Führung durch den zauberhaften Schlossgarten © SPSG / Hans Bach

Mythische Wesen, besondere Tiere und antike Götter säumen die verschlungenen Pfade des Schlossgartens und geben ihre Geschichte preis. Goldene Greifen halten am Tor zum Schloss Glienicke Wache.

In der Familienführung „Im Garten der goldenen Greifen“ führt euch die Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska durch diesen verwunschenen Ort. Falls ihr es dieses Wochenende verpasst, die Führung findet übrigens auch am 20. und 27. Oktober statt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Grüne Geheimnisse entdecken“: Vom 01. bis 31. Oktober richtet das Netzwerk Kulturkorso Berlin – Museen im Grünen unter dem Motto „Grüne Geheimnisse entdecken“ einen Aktionsmonat aus: Spannende Spezialführungen und vielfältige Workshops für Besucher:innen aller Altersklassen führen zu den geheimnisvollen Orten und besonderen Exponaten der Einrichtungen – immer kostenlos und immer im Grünen.

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren

Festivals und Feste im Oktober

Top-Termine

Top Spaßbäder in der Nähe von Berlin

Consent Management Platform von Real Cookie Banner