17.-19.10.2025 – Gut gelaunt starten wir in die Herbstferien. Das erste Ferienwochenende überrascht mit einem bunten Familienfest, Herbsfeeling und spannenden Geschichten.
Eine schöne Ferienzeit mit unseren Tipps für das dritte Oktoberwochenende (KW 42), denn in Berlin und Umland ist viel los!
Tipps für das dritte Oktoberwochenende im Überblick
Alle Events für jeden Tag findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender, Empfehlungen für Familien mit Babys und Kleinkindern in unseren Mini-Tipps.
- ab 16.10.2025 – Neue Ausstellung über Sexualität im Museum für Kommunikation
- 16.-19.10.2025 – Aktionstage der Kommunalen Galerien Berlin 2025
- 17.10.2025 – Klingendes Kamishibai in der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
- 18.10.2025 – 121 Jahre! Museumsfest im Bode-Museum
- 18.10.2025 – Immersive Wall Painting bei COLORB(L)IND
- 18./19.10.2025 – Pilzberatung im Naturkundemuseum Potsdam
- 18./19.10.2025 – Herbstmarkt auf der Domäne Dahlem
TIER UND NATUR – Pilze erkunden
18./19.10.2025, 10:00-16:00, für alle, Naturkundemuseum Potsdam, Veranstaltungsinfos
Herbstzeit ist Pilzzeit und die Frischpilz-Ausstellung mit anschließender Pilzberatung im Naturkundemuseum Potsdam an diesem Wochenende ist ein Muss für alle Pilz-Liebhaber:innen.

Mit Kindern macht es großen Spaß, beim herbstlichen Spaziergang durch das Laub zu stöbern und nach Pilzen Ausschau zu halten. Da ist es wichtig, dass ihr euch gut auskennt!
In der Frischpilz-Ausstellung werden die wichtigsten Arten und ihre Bedeutung im Ökosystem Wald gezeigt. Der Pilz-Sachverständige Wolfgang Bivour kommt dabei mit euch ins Gespräch, identifiziert mitgebrachte Exemplare und zeigt giftige Doppelgänger. So seid ihr perfekt vorbereitet für euren nächsten Waldspaziergang!
MUSEUM – Immer ein Grund zum Feiern
18.10.2025, 10:00-18:00, für alle, Bode-Museum, Veranstaltungsinfos
Geburtstage und Jubiläen sind immer ein Grund zu feiern, ganz egal, ob rund oder nicht. Das Bode-Museum auf der Museumsinsel macht das am Samstag mit einem bunten Museumsfest zu seinem 121. Geburtstag fröhlich vor!

Denn vor genau 121 Jahren öffnete das Wahrzeichen an der Spitze der Museumsinsel zum ersten Mal seine Türen. Heute beherbergt das Gebäude die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst sowie das Münzkabinett.
Verschiedene Führungen und Drop-In-Workshops machen das Museum lebendig. Eine Spurensuche durch das Haus, ein Tischkickerturnier oder die Button-Druckmaschine sorgen für Extra-Spaß bei den jüngsten Besucher:innen.
Das genaue Programm, u.a. mit allen Startzeiten für die unterschiedlichen Führungen, findet ihr hier.
WORKSHOP – Licht, Farbe und Musik
18.10.2025, 10:00, 3-6 Jahre, COLORB(L)IND, Veranstaltungsinfos
Ein besonders kreatives Erlebnis gemeinsam mit euren Jüngsten erwartet euch bei COLORB(L)IND in Wedding. Regelmäßig könnt ihr euch dort samstags zum „Immersive Wall Painting“ anmelden – und euch mit leuchtenden Farben austoben.
In diesem einzigartigen Malerlebnis malen Kinder direkt auf große Wände, umgeben von farbigen Projektionen und sanften Klängen. Die Kombination aus Licht, Farbe und Musik fördert Konzentration, Kreativität und feinmotorische Fähigkeiten – und macht einfach Spaß!
Gemeinsam entdecken Kinder und Eltern eine neue, entspannte Art des Malens in einer leuchtenden, immersiven Umgebung. Alle Infos und weitere Termine findet ihr hier.
WORKSHOP – Vielfalt erleben
16.-19.10.2025, verschiedene Uhrzeiten, für alle, Galerien in verschiedenen Berliner Bezirken, Veranstaltungsinfos
Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 16. bis 19. Oktober zu ihren Aktionstagen ein. 32 Galerien zeigen 37 Ausstellungen mit insgesamt 150 Künstler:innen.

Neben Diskursen um Identität und Gesellschaft besprechen die Einzel- oder Gruppenausstellungen Themen der menschengemachten Umwelt von Unterwasserwelt bis Unkraut sowie den Wert der Kunst im Angesicht aktueller politischer Diskurse.
Besonders schön ist, dass es im „YOUNG Programm“ ein umfangreiches Workshop-Angebot für Kinder und Jugendliche gibt: Von Klangspuren über verschiedene Druckverfahren bis hin zum Camera Obscura-Workshop – Kreative haben hier jede Menge Möglichkeiten, um sich inspirieren zu lassen und selbst künstlerisch tätig zu werden.
Alle Workshops an diesem Wochenende und die Veranstaltungsorte findet ihr hier.
BÜHNE UND WORKSHOP – Klingende Geschichten
17.10.2025, 16:00, ab 5 Jahren, Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek, Veranstaltungsinfos
Was ist das Fernsehen ohne Strom? Und was hat es mit dem Fahrrad zu tun? Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in Charlottenburg verwandelt sich während der „Kamishibai Lesewelten“ für einen ganzen Monat in eine Ausstellung mit Lesungen, in ein Theater und in einen spannenden Workshop-Space.
Während verschiedener Begegnungen mit preisgekrönten Autor:innen und Illustrator:innen könnt ihr noch bis Ende Oktober in alte und neue Geschichten rund um das Kamishibai eintauchen. Der hölzerne Rahmen des visuellen Erzähltheaters für die Kamishibai-Geschichten wurde immer wieder abgewandelt und hat vom traditionellen Japan bis nach Italien die unterschiedlichsten Formen hervorgebracht.
Nun seid ihr an der Reihe, eure eigenen Geschichten zu erfinden. Bei „Das klingende Kamishibai – Geschichten zum Zuhören und Mitmachen“ geht es am Freitag um Geschichten und ihre Geräusche.
In einem offenen Bühnenformat präsentieren Hanna Zimmermann und Catia Russo kleine klingende Kamishibai-Geschichten. Anschließend sind alle eingeladen, eigene Geschichten mit Klängen und Geräuschen lebendig zu machen.
FEST – Kunterbunter Herbst
18./19.10.2025, 10:00-18:00, für alle, Domäne Dahlem, Veranstaltungsinfos
Der jährliche Herbstmarkt auf der Domäne Dahlem gehört zu dieser bunten Jahreszeit einfach dazu und bildet den traditionellen Abschluss der Festreihe auf dem Landgut.

Von wärmenden Wollschals über kunstvoll gestaltete Keramiken bis hin zu filigranem Schmuck erwartet euch beim Textil- und Kunsthandwerksmarkt ein vielfältiges Angebot. Das ein oder andere Weihnachtsgeschenk lässt sich hier vielleicht schon finden?
Ergänzt wird das Programm durch Domäne-Klassiker wie Kutsch- und Traktorfahrten über das Landgut sowie saisonale kulinarische Genüsse.
Das Galli-Theater begleitet mit seinem Mitspieltheater für Kinder die Veranstaltung. Zudem sind der Sinnesgarten mit Barfußpfad und die interaktive Dauerausstellung „Vom Acker bis zum Teller“ im Culinarium geöffnet
AUSSTELLUNG – Alles zum Thema Sexualität
ab 16.10.2025, Sa/So, 10:00-18:00, ab 14 Jahren, Museum für Kommunikation, Veranstaltungsinfos
„Apropos Sex“ heißt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation, die am 16. Oktober eröffnet und sich an Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren richtet.
Kultur, Erziehung und Bilder aus Film und Fernsehen prägen unsere Vorstellung davon: Sexualität ist Identität, Spaß und mit Worten schwer zu beschreiben.

Die Ausstellung zeigt, wie sich Gespräche und Wahrnehmung über Sexualität innerhalb der letzten 100 Jahre verändert haben. In sieben interaktiven Bereichen werden Besucher:innen eingeladen, sich mit Themen wie „Sprache und Sexualität“, „Aufklärung“, „Grenzziehung“ und „Mediale Lust“ auseinanderzusetzen. In jedem Bereich können sie reflektieren, wie Sexualität von der Gesellschaft wahrgenommen wird und wie Medien und gesetzliche Bestimmungen das persönliche sexuelle Leben beeinflussen.
Im Bereich „Lasst uns reden“ wird etwa der Umgang mit Begriffen und Empfindungen rund um Sexualität spielerisch vermittelt. Das Museum fördert offene Kommunikation und Aufklärung zu sexuellen Themen und lädt dazu ein, eigene Erfahrungen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen. Führungen, Diskussionen und Workshops ergänzen die Ausstellung während der gesamten Laufzeit bis 06.09.2026.