Die höchste Erhebung der Hauptstadt ist seit einigen Jahren offiziell eine wachsende Mülldeponie im Norden Pankows, gefolgt von versteckten Trümmerbergen.
Fakt ist: Berlin ist Flachland. Kein Wunder, dass es uns hin und wieder nach einem weiten Ausblick dürstet, der uns die Stadt von oben erklärt. Wohin also in die Höhe? Auf den Fernsehturm – sowieso. Zehn weitere Vorschläge für tolle Ausflüge zu Aussichtspunkten in Berlin!
1 / Siegessäule: 50 Meter
Großer Stern, 10557 Berlin-Tiergarten

Die Goldelse im Tiergarten ist der zentrale Berliner Aussichtspunkt: Ein irres Rundum-Panorama erwartet Sportliche, die die nimmer enden wollende Wendeltreppe erklommen haben.
2 / Funkturm: 124 Meter
Hammarskjöldplatz, 14055 Berlin-Charlottenburg, funkturm-messeberlin.de

Der Mini-Eiffelturm am Messegelände besitzt ein Panorama-Restaurant und eine Aussichtsplattform.
3 / IGA-Seilbahn: 102 Meter
Hellersdorfer Str. 145, 12619 Berlin-Marzahn, seilbahn-berlin.de
Die IGA ist schon lange vorbei, aber die Seilbahn bleibt! Mit durch luftige Höhen schaukelnden Gondeln kommt man zur Bergstation Wolkenhain auf den Kienberg, zu den Gärten der Welt und zurück.
4 / Klunkerkranich: 29 Meter
Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin-Neukölln, klunkerkranich.org

Der Kulturdachgarten: Auf dem Parkdach der Neukölln-Arcaden versteckt sich diese Sonnenuntergangsterrasse mit Live-Musik, Restaurant sowie Weihnachtsmarkt und Freiluft-Panorama.
5 / Teufelsberg: 120 Meter
Teufelsseechaussee, 14193 Berlin-Charlottenburg, teufelsberg-berlin.de

Der höchste der Berliner Trümmerberge liegt im Grunewald. Ein ausgedehnter Spaziergang belohnt einen mit Weitblick und Spionage-Storys an der Abhörstation, die wohl nach dem Fernsehturm einer der am meisten fotografierten Aussichtspunkte Berlins ist.
6 / Panoramapunkt: 100 Meter
Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin-Tiergarten, panoramapunkt.de

Die Fahrt mit dem schnellen Aufzug zur 24. Etage ist schon abenteuerlich, aber der Ausblick ist vollends phänomenal. Oben gibt’s eine anschauliche Ausstellung zur Stadtentwicklung.
7 / degewo-Skywalk: 70 Meter
Raoul-Wallenberg-Str. 42, 12679 Berlin-Marzahn, degewo.de

Plattenbauten? Die Marzahner Silhouette birgt einen entscheidenden Vorteil: Man hat vom Dach aus einen sehr weiten Blick. Rauf kommt man nur mit Führung.
8 / Müggelturm: 29 Meter
Straße zum Müggelturm 1, 12559 Berlin-Köpenick, müggelturm.berlin

Aussichtsturm in Berlin-Köpenick: Mitten im Wald steht der 60er-Jahre-Klassiker auf Berlins höchster natürlicher Erhebung, den 88 Meter hohen Müggelbergen.
9 / Zionskirche: 22 Meter
Griebenowstr. 16, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg, zionskirche-berlin.de

104 Stufen muss man erklimmen bis in den Kirchturm auf der Erhebung in Prenzlauer Berg. Gegen eine Spende von einem Euro kann sonntags von 12:00 bis 17:00 Uhr (von November bis Ostern bis 16:00 Uhr) der Turm mit seinem großartigen Blick über die Stadt bestiegen werden.
10 / Juliusturm: 32 Meter
Am Juliusturm 64, 13599 Berlin-Spandau, zitadelle-berlin.de

Der Juliusturm ist nicht nur das älteste erhaltene Gebäude der Stadt, sondern auch einer der schönsten Aussichtspunkte in Berlin mit Blick auf die Zitadelle Spandau und die Havel.