bis 16.10.2022 – Umgeben von Feldern und Wäldern des Oberhavellandes liegt das barocke Schloss Schwante – nur 25 Kilometer nordwestlich von Berlin und doch in einer anderen Welt. Herzstück ist der inspirierende Skulpturenpark mit Exponaten namhafter Künstler:innen.
Woher kommt unser Essen? Wachsen Kartoffeln am Strauch? Macht Milch müde oder munter? Können wir eine Bananenstaude im Hof pflanzen? Wenn Kinder Fragen zum Essen stellen, bietet sich eine tolle Chance, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen.
11./12.06.2022 – Nach zweijähriger Pandemie-Pause kehrt das Kunstfest Pankow zurück! Im Schlosspark Schönhausen wartet eine bunte Mischung aus Konzerten, Mitmachangeboten, Kunsthandwerk und leckerem Essen.
12.06.2022 – Beim Umweltfestival am Brandenburger Tor dürfen sich Besucher:innen auf ein vielseitiges Programm rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf dem von der Grünen Liga Berlin e.V. veranstalteten Fest freuen.
Dieses Wochenende erwartet euch ein buntes, sehr vielfältiges Programm: angefangen beim Langen Tag der Stadtnatur über die Brandenburger Landpartie mit Einladungen zu Hof- und Sommerfesten bis zu den Bühnen der Stadt, auf denen es ebenfalls hoch her geht.
Am langen Pfingstwochenende erwarten euch wunderbare Ausflüge in die Natur, Mittelalterabenteuer und rätselhafte Unterwasserwelten. Endlich Zeit für kurze Ärmel und ganz viel Freizeitvergnügen!
01.06.-14.09.2022 – Wie fühlt es sich an, obdachlos zu sein? Steht jedem Menschen eine Wohnung zu? Welche Rechte haben Kinder auf der Flucht? Damit Schüler:innen zwischen acht und zwölf Jahren Fragen wie diese beantworten können, lädt die Berliner Stadtmission zur Kinder.Akademie.
Su konnte zusammen mit ihrem Schulkind Florentine testen, was die Schultasche von HÄNSKA – die besonderen Wert auf Funktion, Design und Nachhaltigkeit legen – alles kann.
bis 31.05.2022 – Entdeckt das Frühlingserwachen: Der NAJU-Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ startet. In diesem Jahr dreht sich alles um den Überlebenskünstler Löwenzahn. Sammelt, zählt, werdet kreativ und reicht eure Forschungsergebnisse ein.