
Silke Weinsheimer
Fotografin
Alle Artikel von Silke Weinsheimer


Vereinbarkeit – Mythos oder echte Chance?
Wie sieht es aus da draußen? Kennt ihr junge Familien mit Kind(ern), die nicht am Limit sind? Ist es eine Illusion, dass sich ein erfülltes Berufs- und Familienleben vereinbaren lassen? Oder sind die Zeiten günstig, weitere Türen für mehr Familienfreundlichkeit aufzustoßen?
Mit HIMBEER groß geworden
Eben noch auf dem Spielplatz, plötzlich sind sie Teenies und junge Erwachsene. An unseren Kindern sehen wir besonders deutlich, wie die Zeit vergeht. Für sie haben wir einst das Magazin und den Verlag gegründet, über die Jahre sind sie einige Male in unseren Geschichten aufgetaucht.
Gut gekaut und nachgefragt
Woher kommt unser Essen? Wachsen Kartoffeln am Strauch? Macht Milch müde oder munter? Können wir eine Bananenstaude im Hof pflanzen? Wenn Kinder Fragen zum Essen stellen, bietet sich eine tolle Chance, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen.
Drei Mütter in Filzmoos
Susanne, Silke und Claudia gönnen sich regelmäßig eine Auszeit ohne Kinder und erkunden gemeinsam neue Aktivitäten und Orte. Ihr letzter Trip führte sie ins Salzburger Land, auf den Sattel echter Power-Bikes, zu magischen Kraftorten und tierisch ulkigen Begegnungen.
Rettet unsere Welt. Jetzt!
Wir haben unsere Autorin Sabine Neddermeyer losgeschickt: auf die Suche nach Kindern, die etwas ändern wollen. Genialerweise engagieren sich viele Kinder für die Umwelt. Zwei Portraits und drei Interviews zu einem der brisantesten Themen unserer Zeit.
Fridays and Wednesday Chef for Future
Die immense Notwendigkeit, besser mit unseren Ressourcen umzugehen, dringt zu uns allen durch. Nachhaltiger zu agieren, wird definitiv zu unserer Hauptaufgabe, um heute den Fortbestand von morgen zu sichern. Doch wie stellt man es bitte schlau an, ohne dass man sich selbst völlig verrückt macht? Geht das? Ja, wie wir im Gespräch mit Luisa Weiss vom Foodblog The Wednesday Chef erfahren konnten.
Stadtlandwirt
Max von Grafenstein, Gründer von bauerngarten, hat die Kartoffel nicht erfunden, aber kann den Städtern zeigen, wie sie wächst.
Urbane Familien – Leben in der Natur
Drei Berliner Großstadtfamilien, drei Modelle – alle eint der Wunsch, ihre Kinder nicht nur eingeengt und in Betongrau aufwachsen zu sehen. Die Stadt aber für ein Landleben ganz hinter sich zu lassen, kam für sie nicht in Frage. Wir haben sie besucht und geschaut, wie sie diesen Widerspruch für sich gelöst haben.