Neugierig auf die Kunst der Aborigines

Ausstellungstipp: Im me Collectors Room Berlin könnt ihr die Geschichte der Aborigines, der Ureinwohner Australiens, entdecken. Rund 100 der bedeutendsten Kunstwerke werden hier präsentiert. Wer mehr über die Kulturgeschichte Australiens erfahren oder einfach beeindruckende Kunst bewundern möchte, dem wird diese Ausstellung gefallen.

Auf den Spuren unserer Vorfahren

Milla und Merle haben das Kinderbuch "Wie man ein Mammut jagt", das in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben wurde, eingepackt und sind zu der dazugehörigen Ausstellung im Museum für Vor- und Frühgeschichte losgezogen. Hier lest ihr, was es dort zu entdecken gibt.

Ausstellungstipps im Januar

Das Jahr startet mit vielen spannenden Ausstellungen, die ihr nicht verpassen solltet. Drei haben wir uns schon mal für euch angesehen: Dabei sind wir eingetaucht ins Werk eines beeindruckenden Künstlers, in die Lebensgeschichte unterschiedlicher Menschen und in die Straßen einer ganz besonderen Stadt.

Fotoaustellung Kleine Füße, weiter Weg

Das Leben von Geflüchteten verstehen, das ist die Intention der Fotoausstellung Kleine Füße weiter Weg mit Fotos von Björn Kietzmann und Markus Heine. Was viele nicht wussten: Die Hälfte aller Menschen, die sich weltweit auf der Flucht befinden sind unter 18 Jahren. Hier werden vor allem Momente aus dem Leben von Kindern und Jugendlichen gezeigt.

Foto | Album im Museum der Dinge

Noch bis zum 26. Februar 2018 dreht sich um Museum der Dinge in der Oranienstraße alles rund ums Thema Foto. Eine liebevoll zusammengestellte Kollektion von privaten und teilweise auch anonymen Fotos aus einem ganzen Jahrhundert werden auf interessante Art und Weise präsentiert.

Kunst aus Afrika im Bode-Museum

In das Bode-Museum sind Ende Oktober achtzig Hauptwerke afrikanischer Skulptur aus dem mittlerweile geschlossenen Ethnologischen Museum eingezogen. Bis zur Eröffnung des Humboldt Forums 2019 werden sie im direkten Dialog mit den Madonnen, Märtyrern und anderen Heiligenfiguren der Sammlung stehen.

Ausstellungstipps im November

Welchen Einfluss hat und hatte Politik auf die Kunst? Wie hat sie sich unter diesen entwickelt? Diesen Fragen geht das HKW auf die Spur. Das Deutsche Historische Museum reist in die Zeit, in der es noch keine Fotografie gab. Wie sah damals die Bildpresse aus? Welche Bilder dominierten den Journalismus? Und im Bode-Museum sind ab sofort 80 Hauptwerke der afrikanischen Skulptur aus dem mittlerweile geschlossenen Ethnologischen Museum zu Gast. Hier kommen unsere Ausstellungstipps im November!