© Deutsches Historisches Museum, Foto: Thomas Brums

Ausstellungen im Juni

01.-30.06.2023 – Welche Ausstellungen, Feste und Veranstaltungsreihen erwarten euch und eure Kinder diesen Monat in Berlin? Hier sind unsere Highlights, die sich für Familien mit Kindern und Jugendlichen lohnen.

Zusätzlich zu den unzähligen Einzeltermine, die ihr in unserem Veranstaltungskalender findet, locken in Berlin bewegende Schauen und Events, die sich für junge Besucher:innen besonders lohnen.

Unsere Tipps für Ausstellungen im Mai – eintrittsfreier Museumssonntag ist diesen Monat am 02. Juni!

Monatshighlights: Ausstellungen im Juni 2024

Ausstellungen Im Juni: Klima_X Im Museum Für Kommunikation // Himbeer
Ausstellungen im Juni: KLIMA_X © Museum für Kommunikation Berlin, Yves Sucksdorff

Ausstellungen im Juni 2024

„Genesis II“ von EONARIUM

bis 02.06.2024, in der Passionskirche in Kreuzberg, Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin, eonariumexperiences.com

Farbgewaltige Bildwelten mit musikalischer Untermalung vor historischen Gemäuern – das ist die immersive Show „Genesis II“ von EONARIUM, die in Kreuzberg erlebt werden kann.

Genesis Ii In Der Passionskirche Berlin – Ausstellungen Im Juni // Himbeer
© Eric Maier-Rehm

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat das Schweizer Künstlerkollektiv Projektil den zweiten Teil der Schöpfungsgeschichte nach Berlin gebracht und  die bekannte Erzählung in eine einzigartige 3D-Lichtshow übersetzt.

Während der erste Teil die Anfänge der Welt interpretierte, wird in Genesis II die Reise durch die Schöpfungsgeschichte fortgesetzt. Die Besuchenden erleben die Entstehung von Sonne, Mond und Sterne, werden mitgenommen zu den Anfängen der Tiere in der Luft, im Wasser und an Land.

Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder

02.06.2024-19.01.2025, Deutsches Historisches Museum, Pei-Bau, Veranstaltungsinfos, dhm.de

Habt ihr schon mal ein Gemälde aus früheren Zeiten im Museum betrachtet und euch gewünscht ihr könntet, in es hineinschlüpfen und den Menschen begegnen und erfahren, wie sie damals so lebten?

Mit „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder“ betritt das Deutsche Historische Museum Neuland und präsentiert seine erste Kinderausstellung.

Mit dem neuen Format werden junge Museumsbesucher:innen im Grundschulalter und ihre Familien dazu eingeladen, eines der vier berühmten Augsburger Monatsbilder aus dem 16. Jahrhundert zu erforschen.

Neue Kinderausstellung Im Dhm: Rein Ins Gemälde! Eine Zeitreise Für Kinder // Himbeer
Tipps für das erste Juniwochenende (KW 22): Rein ins Gemälde! © Deutsches Historisches Museum, Petra Larass

Auf dem Gemälde abgebildete Menschen werden zu Erzählfiguren und eröffnen Zugänge zu den vier Themenfeldern: Menschen, Spiel, Handel und Natur. Aber sah das Leben vor 500 Jahren wirklich genauso aus? Was erzählt euch das Gemälde über die Vergangenheit und was zeigt es nicht?

Der historisch angelegte Ausstellungsparcours bietet unterhaltsame und interaktive Vermittlungsformate, zahlreiche Mitmach-Stationen mit Video- und Audioinhalten sowie Wände zum Bemalen und Gestalten eröffnen spielerische Zugänge und sprechen alle Sinne an.

MIT BLEI, STEIN UND FARBE

bis 22.06.2024, KRUMULUS, krumulus.com

Eine Ausstellung über die Kunst des Druckhandwerks für Kinder zu den Büchern „Die Lithografin“ und „Der Typograf“ von Gaby Bazin.

Ausstellung „Mit Blei, Stein Und Farbe“ Bei Krumulus // Himbeer
Detail aus dem Covermotiv „Le Typographe“ von Gaby Bazin © éditions MeMo, 2022

Gaby Bazin erzählt in ihren Büchern „Die Lithografin“ und „Der Typograf“ von der Erfindung dieser zwei wichtigen Techniken: dem Flachdruckverfahren mit großen Lithosteinen und dem Bleisatz.

In farbkräftigen Bildern, die mit der Risografie selbst ein besonderes Druckverfahren nutzen, zeigt sie die vielen Schritte und Anwendungen dieser Handwerkskünste.

Belles choses. Art Nouveau um 1900

bis 23.06.2024, Bröhan-Museum, broehan-museum

Naturhaft bewegte Linien, raffiniert geschwungene Formen und ein überbordender Reichtum an floralen, figürlichen und abstrakten Ornamenten – das sind die Erkennungszeichen des Art Nouveau, der französischen und belgischen Variante des Jugendstils.

Frankreich und Belgien hatten großen Anteil an der Aufbruchsbewegung der europäischen Kunst und Gestaltung um 1900, die der Moderne den Weg ebnete.

„Belles Choses. Art Nouveau Um 1900“ Im Bröhan-Museum
© Henri de Toulouse-Lautrec, Foto: Marianne Franke

Besonders von Paris ging eine enorme Sogwirkung aus: Hier wirkten Architekten wie Hector Guimard und Eugène Gaillard; Plakatgestalter wie Henri de Toulouse-Lautrec und Alfons Mucha revolutionierten das Grafikdesign.

Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des Bröhan-Museums widmet sich die umfangreiche Ausstellung einem der Schwerpunkte des Hauses – dem französischen und belgischen Art Nouveau.

The Fans strike back

bis 07.07.2024, Nåpoleon Komplex, thefansstrikeback.de

Speeder, Fighter, Falken, Droiden, Laserschwerter und vieles mehr! Von Fans für Fans kuratiert, bietet The Fans Strike Back einen enthusiastischen Blickwinkel – geprägt von über 40 Jahren Leidenschaft für die ultimative Saga.

Ausstellung: The Fans Strike Back // Himbeer
© The Fans Strike Back Exhibition

Die Ausstellung präsentiert mehr als 700 einzigartige, nostalgische Sammelobjekte, darunter lebensgroße Figuren, mehr als 50 Skulpturen, Fotos, Poster und Kostüme.

Caspar David Friedrich, Unendliche Landschaften

bis 04.08.2024, Alte Nationalgalerie, Veranstaltungsinfossmb.museum

Anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich (1774–1840) zeigt die Alte Nationalgalerie in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin erstmals eine große Ausstellung zum Werk des bedeutendsten Malers der deutschen Romantik.

Caspar David Friedrich, Unendliche Landschaften In Der Alten Nationalgalerie // Himbeer
Caspar David Friedrich, Mondaufgang am Meer, 1822, Öl auf Leinwand, 55 x 71 cm © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Foto: Jörg P. Anders

Etwa 60 Gemälde und 50 Zeichnungen aus dem In- und Ausland, darunter weltberühmte Ikonen, sind in der Ausstellung zu sehen.

Sammlung Domäne Dahlem. Geschichten und Objekte

bis 04.08.2024, Museum im Herrenhaus der Domäne Dahlem,Veranstaltungsinfos, domaene-dahlem.de

Zum ersten Mal präsentiert die Domäne Dahlem eine Ausstellung, die sich nach über 40 Jahren Museumsgeschichte ganz und gar der eigenen Sammlung widmet.

Verpackungen Für Vorzugsmilch In Der Neuen Ausstellung Der Domäne Dahlem // Himbeer
© Stiftung Domaene Dahlem Landgut und Museum

Wie hat sich Landwirtschaft gewandelt? Was bedeutet nachhaltiger Konsum? Was spielte sich auf dem Domänen-Acker im Laufe der Zeit ab? Die Ausstellung verbindet die Objekte mit ökologischen Themen unserer Zeit.

Gezeigt werden 200 Objekte in acht Räumen. Neben Radierungen von Käthe Kollwitz und Lesser Ury wird die Vielfalt an außergewöhnlichen Objekten der Landwirtschaft, Ernährungskultur und Konsumgeschichte ausgestellt – vom Spaten, über ein historisches Lastenrad  bis zum Schilfschlitten.

Die interaktiv gestaltete Ausstellung bezieht die Besucher:innen mit ein und stellt ihnen Fragen: Was ist für dich wertvoll? Ist Landwirtschaft politisch? Und schließlich: Was hat das alles mit dir zu tun?

JURASSIC WORLD – The Exhibition

bis 18.08.2024, Expohalle Urban Banks, Rathenau-Hallen, jurassicworldexhibition.com

Was mit dem Blockbuster „Jurassic Park“ von Universal Pictures vor vielen Jahren begann, feiert mittlerweile weltweite Erfolge als erlebbare „Jurassic World: The Exhibition“. Seit ihrem Start in Melbourne, Australien, ist die Schau zu einem weltweiten Erfolg geworden.

Ausstellungen Im Juni: Jurassic World: The Exhibition! // Himbeer
Ausstellung Jurrasic Wold: The Exibition © 2023 Universal Studios and Amblin Entertainment Inc. All Rights Reserved

Besucher:innen können dort durch die legendären „Jurassic World“-Tore spazieren, aufregende Themenbereiche erkunden und auf einen lebensgroßen Brachiosaurus, Velociraptoren und den furchterregenden Tyrannosaurus Rex treffen.

Es gibt aber auch süße Baby-Dinosaurier zum Liebhaben.

KLIMA_X – Warum tun wir nicht, was wir wissen?

bis 01.09.2024, Museum für Kommunikation, Veranstaltungsinfosmfk-berlin.de

Wir kennen alle die Last der guten Vorsätze. Oft wissen wir, was gesund und gut für uns wäre, doch die Umsetzung fällt uns schwer. Das gilt auch in Bezug auf die Klimakrise.

Starkregen, Hitzeperioden oder Dürren haben wir bereits erlebt und Klimawissenschaftler:innen auf der ganzen Welt haben valide Klimadaten vorgelegt.

Klima_X. Warum Tun Wir Nicht, Was Wir Wissen? Museum Für Kommunikation // Himbeer
Ausstellung KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen? © Stefanie Kösling

Wir wissen, dass das Thema uns alle angeht. Im Großen die Politik und Wirtschaft und im Kleinen jede:n in der persönlichen Lebensführung. Doch warum tun wir nicht, was wir wissen? Die Ausstellung KLIMA_X geht diesen Fragen nach und macht Mut, tatsächlich in vielen Facetten für die Klimarettung zu handeln.

Dünnes Eis. Komm mit auf Klima-Expedition!

bis 08.09.2024, Deutsches Technikmuseum, Ladestraße, Veranstaltungsinfos, technikmuseum.berlin

Eisiger Wind, klirrende Kälte und monatelange Dunkelheit – die Expedition der POLARSTERN in die Arktis war extrem.

Über ein Jahr driftete das Forschungsschiff ab 2019 durchs Polarmeer. Das Team sammelte Informationen zum Wandel des arktischen Klimas: ein Meilenstein für die Klimaforschung.

Was Ein Eisbohrkern Erzählt, Sonderausstellung Im Technikmuseum // Himbeer
Was ein Eisbohrkern erzählt … © SDTB / Foto: É. Hijano

Die Ausstellung „Dünnes Eis“ in der Ladestraße des Deutschen Technikmuseums nimmt die Besuchenden mit auf Klima-Expedition. Schulklassen und Familien erfahren, wie es ist, in der Arktis zu forschen. Sie messen die Eisdicke, suchen nach Mikroorganismen und finden heraus, wie lange es noch mehrjähriges Eis geben wird.

Klar wird: Die Arktis ist unser Frühwarnsystem. Und die Warnung ist deutlich. Es bleibt wenig Zeit. Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakatastrophe zu verhindern.

Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation

bis 06.10.2024, Museum für Europäische Kulturen, Veranstaltungsinfos, smb.museum

Etwa zwei Milliarden Menschen auf der Welt menstruieren. Über 1,5 Milliarden weitere Menschen hatten ihre Periode oder werden sie bekommen. Trotzdem gilt die Menstruation nach wie vor als Tabu-Thema.

Ausstellungen Im Mai: Läuft, Die Ausstellung Zur Menstruation Im Mek Berlin // Himbeer
© Museum für Europäische Kulturen

Die Sonderausstellung entfaltet über persönliche und museale Objekte, Interviews, Musik, Film und Kunst die Diskurse und Debatten der letzten Jahrzehnte, zeichnet die Entwicklung der Menstruationsprodukte vom späten 19. Jahrhundert bis heute nach und gibt Stimmen von Menstruierenden Raum.

Susi und Wir. Vom Hingucken und Wegschauen

bis 01.12.2024, Alice Museum für Kinder im FEZ-Berlin, Veranstaltungsinfos, alice-museum-fuer-kinder.fez-berlin.de

Hingucken oder Wegschauen? Diese hochaktuelle Frage nach Zivilcourage stellt das Alice Museum für Kinder in der Ausstellung, die sich auf die Spuren der Vergangenheit begibt, um Antworten für die Zukunft zu finden.

Ausstellung Im Alice Museum Für Kinder Noch Bis Dezember 2024 // Himbeer
© Stefan Ostermeyer

Jeweils samstags und sonntags finden zwischen 12:00 und 18:00 Uhr Familientouren statt: Veranstaltungsinfos

Kunst als Beute. 10 Geschichten

bis 26.01.2025, Humboldt Forum, humboldtforum.org

Der Raub von Kunstwerken und kulturell bedeutsamen Gegenständen war schon immer ein Symbol von Machtdemonstration. Mithilfe von Virtual-Reality-Anwendungen, Filmen und Texten werden ausgewählte Geschichten unmittelbar erlebbar und regen zum Nachdenken an.

In welchen Kontexten wurden Objekte geraubt und wie gelangten sie in die Museen? Wie gehen die Museen heute mit Raub- und Beutekunst um?

Ab Frühjahr 2024 Zeigt Das Humboldt Forum Die Temporäre Ausstellung Kunst Als Beute. 10 Geschichten // Himbeer
Kunst als Beute. 10 Geschichten © Mauritshuis Den Haag

Zehn Fallstudien beleuchten das Thema Raubkunst über drei verschiedene Epochen hinweg: während der napoleonischen Eroberungen um 1800, in der Kolonialzeit und während der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945.

Profitopolis

bis 28.02.2025, Werkbundarchiv – Museum der Dinge, museumderdinge.de

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge macht mit seiner  Sonderausstellung „Profitopolis“ an seinem neuen Standort in der Leipziger Straße die Stadt zum Thema.

Historische und gegenwärtige Debatten zu Klima, Verkehr, dem Umgang mit historischer Bausubstanz sowie der Wohnungs- und Bodenfrage werden in einen Dialog gebracht und um künstlerische Positionen und zivilgesellschaftliche Initiativen ergänzt.

Natürlich heute! Mitmachen für morgen

bis 04.05.2025, Labyrinth Kindermuseum, mehr zu Austellung, labyrinth-kindermuseum.de

In der interaktiven Umweltausstellung „Natürlich heute! Mitmachen für morgen“ können Kinder sechs kreative Lernbereiche rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit erkunden und dabei jede Menge Spaß haben.

Das Kindermuseum in Wedding ist bekannt für sein fantasievolles Programm schon für Kitakinder.

ROADS NOT TAKEN. Oder: Es hätte auch anders kommen können

bis 11.01.2026, Deutsches Historisches Museum – Pei-Bau, Veranstaltungsinfos, dhm.de

Ausgehend von zentralen Schlüsselmomenten der deutschen Geschichte präsentiert das Deutsche Historische Museum einen Rückblick auf einschneidende historische Ereignisse des 19. und 20. Jahrhunderts.

Anhand von 14 markanten Einschnitten der deutschen Geschichte werden die Wahrscheinlichkeiten von ausgebliebener Geschichte gezeigt – verhindert von Zufällen oder dem Gewicht persönlicher Unzulänglichkeiten.

Gamestation – Herbst 89 Auf Den Straßen Von Leipzig, Deutsches Historisches Museum Zur Ausstellung Roads Not Taken // Himbeer
Ausstellunge: ROADS NOT TAKEN. Oder: Es hätte auch anders kommen können. © Deutsches Historisches Museum/David von Becker

Die Gamestation „Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig“ lädt an den Wocheneden Jugendliche dazu ein, in einer interaktiven Graphic Novel in die Rolle unterschiedlicher Akteur:innen zu schlüpfen und aus deren Perspektive die friedlichen Proteste vom 9. Oktober 1989 in Leipzig zu erleben.

Hierbei können die Spieler:innen den Verlauf dieses historisch bedeutsamen Tages – zum Beispiel in der Rolle der Bürgerrechtlerin Sabine T. oder des Bereitschaftspolizisten Thomas Z. – erleben und durch eigene Entscheidungen beeinflussen. Wird es gelingen, den Tag friedlich zu halten?

ALL HANDS ON: Flechten

bis 26.05.2026, Museum Europäischer Kulturen, mehr zur Ausstellung, smb.de

Um ein Handwerk im wahrsten Sinne des Wortes geht es in der aktuellen Ausstellung des MEK in Berlin-Dahlem. Das Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt und von keiner Maschine bisher ersetzt. Diese Technik zählt zu den ältesten handwerklichen Tätigkeiten der Menschheit überhaupt und ist auf der ganzen Welt verbreitet.

Ausstellungen Im Mai 2024 In Berlin Für Familien: All Hands On: Flechten! // Himbeer
Ausstellung in Berlin für Familien: ALL HANDS ON: Flechten. © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen/Christian Krug

„All Hands On“ ist nicht nur informativ, sondern lädt die Besucher:innen an vielen Stationen dazu ein, selbst kreativ zu werden und sich für die Flechtkunst zu begeistern: Das umfassende Rahmenprogramm für Familien ergänzt die Ausstellung mit offenen Werkstätten und kreativen Workshops.

Pollinator Pathmaker von Alexandra Daisy Ginsberg

bis 01.11.2026, auf dem Vorplatz des Museum für Naturkunde Berlin, museumfuernaturkunde.berlin

Im Kern des Projekts steht ein algorithmusbasiertes Tool, das auf die Bedürfnisse von Bestäuberinsekten ausgerichtete Gärten entwirft.

Ginsberg reagiert mit Kunst auf das dramatische Artensterben bestäubender Insekten und zeigt, wie Kunst neue Perspektiven auf unsere Welt eröffnen und so gesellschaftlichen Wandel anstoßen kann.

Las Zeigt Alexandra Daisy Ginsbergs Pollinator Pathmaker // Himbeer
© Pollinator Pathmaker, Edition 20, Alexandra Daisy Ginsberg

Die von LAS in Auftrag gegebene Pollinator Pathmaker Edition erblüht auf dem Vorplatz des Museums für Naturkunde Berlin. Auf einer Fläche von 722 Quadratmetern werden über 7.000 Pflanzen 80 unterschiedlicher Arten einer Vielfalt an Bestäuberinsekten Nahrung bieten.

Um die Wirkung des Projekts noch zu vergrößern, initiiert LAS eine projektbegleitende Kampagne, die nachbarschaftliche Gartenvereine, Hobbygärtner:innen und Aktivist:innen aufruft, über pollinator.art ebenfalls Gärten mithilfe des Algorithmus anzupflanzen und so Teil des internationalen Netzwerks zu werden.

„Alles über Anne“

bis auf Weiteres, Anne Frank Zentrum Berlin, annefrank.de

Menschen in aller Welt kennen das Bild und den Namen von Anne Frank. Sie ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust.

Das jüdische Mädchen versteckt sich vor den Nazis während der Besetzung der Niederlande. Nach zwei Jahren wird sie entdeckt, 1945 stirbt sie im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Nach ihrem Tod wird ihr Tagebuch weltberühmt.

Anne Frank Zentrum Berlin // Himbeer
© Gregor Zielke

Im Anne Frank Zentrum am Hackeschen Markt in Berlin-Mitte ist die ständige Ausstellung „Alles über Anne“ zu sehen. Die Ausstellung erzählt die Lebensgeschichte Anne Franks und informiert über die Zeit, in der sie gelebt hat. Sie erklärt, wieso Anne Franks Tagebuch heute so berühmt ist und zeigt, dass ihre Gedanken noch heute aktuell sind.

schwitzen & frieren

bis auf Weiteres, MACHmit! Museum für Kinder, Veranstaltungsinfos, machmitmuseum.de

Die interaktive, neue Ausstellung für Menschen zwischen zwei und zwölf Jahren bietet Erfahrungsräume zu den Themen: Gesundheitsförderung, Wetterphänomene, Klimawandel und Gefühlswelten.

 Neue Ausstellung Im Machmit! Museum Für Kinder // Himbeer
Ausstellung im MACHmit! Museum © Eva von Schirach

Warum ist das Schwitzen eine geniale Einrichtung unseres Körpers? Und wie behalten wir einen kühlen Kopf? Wie wirst du mit jemandem warm? Warum verändert sich das Klima? Und warum haben wir mal Sonne im Herzen und mal Gewitter im Bauch?

Neben der Bewegung im sieben Meter hohen Kletterregal vertiefen künstlerische Aktionen das Ausstellungsthema – immer in Verbindung mit den UN-Kinderrechten.

Schätze der Zukunft: Themenjahr Rohstoffe

bis auf weiteres, FUTURIUM, Veranstaltungsinfos, futurium.de

Wie könnten nachhaltige und sozial gerechte Rohstoff-Zukünfte aussehen und was müssen wir heute dafür tun? Mit einem großen Fest eröffnet das FUTURIUM seinen neuen Ausstellungsschwerpunkt. Ein Jahr lang dreht sich alles um Rohstoffe – die Schätze der Zukunft.

Themenjahr Rohstoffe Im Futurium // Himbeer
© David von Becker

Schon auf dem Vorplatz geht’s los: Hier könnt ihr aus verschiedenen Materialien Instrumente bauen und zum Klingen bringen. Schaut auch bei Julian Janssen aka Checker Julian vorbei, er lädt ein zum Mitmach-Rohstoffe-Check. Knobel-Fans sind bei der brandneuen Escape-Rallye gefragt, wenn eine Wissenschaftlerin einen spannenden Fall lösen muss.

Plant gern auch Zeit ein, um die neuen Exponate in Ausstellung und Lab zu entdecken – auf eigene Faust oder bei Führungen.

Mühlenhaupts Welt der kleinen Leute

bis auf Weiteres, Kurt Mühlenhaupt Museum, Veranstaltungsinfos, muehlenhaupt.de

Kurt Mühlenhaupt hat sich Zeit seines Lebens kindliches Staunen und Neugier auf die Welt bewahrt und wo immer er sich aufhielt, waren auch Kinder. Er verstand ihre Bedürfnisse, nahm sich Zeit für sie, malte sie in ihrem kindlichen Alltag und schrieb und gestaltete unzählige Kinderbücher.

Grund genug, den Kindern mit „Mühlenhaupts Welt der kleinen Leute“ einen eigenen Ausstellungsbereich im Museum zu widmen.

Mühlenhaupts Welt Der Kleinen Leute // Himbeer
Ausstellungen im Junii © Kurt Mühlenhaupt Museum

Große schwarz-weiße Zeichnungen von Kurt Mühlenhaupt sind eine Einladung an alle kleinen und großen Kinder die Ausstellung immer bunter werden zu lassen und selbst zu Pinsel oder Stift zu greifen.

Umgeben von seiner Instrumentensammlung könnt ihr dem Maler beim Singen und Musizieren lauschen und euch mit Hut und Malkittel kostümieren.

Arche & Tiere

bis auf Weiteres, ANOHA, Jüdisches Museum Berlin, anoha.de

Auf der Arche leben viele Tiere, große und kleine, Lieblings­tiere und Tiere, die ihr noch nie gesehen habt oder denen ihr vielleicht eher nicht so gern begegnen würdet. Ja, auch Tiere, die nicht zu euren Lieb­lingen zählen, kommen mit auf die Arche, denn hier werden alle Tier­arten respektiert.

Auf der Arche könnt ihr euch kennen­lernen …

Anoha Kinderwelt Des Jüdischen Museums Berlin // Himbeer
Ausstellungen für Kinder in Berlin.  © ANOHA Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

Fünfzehn Künstler:innen haben zwei Jahre an 150 Tier­skulpturen gearbeitet. Sie haben die Tiere aus wiederver­werteten Materialien und Alltags­gegenständen gebaut.

Ihr könnt die Tier­skulpturen ganz unter­schiedlich nutzen: mal sind sie Kletter­gerüst, mal Liege oder Instrument. Manche Tiere könnt ihr umher­tragen, manche machen Geräusche, andere sind eine Kugelbahn.

An Bord von ANOHA kommt ihr aber nur mit Stoppersocken. Bringt also bitte rutschfeste Socken mit.

Khroma

bis auf Weiteres, New Media Art Center, khroma.berlin

Der aus dem Griechischen stammende Begriff „khroma“ („Farbe“) weist auf die enge Verflechtung von Farbe und visuellen Elementen in der digitalen Kunst hin. In einer state-of-the-art Einrichtung präsentiert die interaktive Ausstellung digitalen Künstler:innen aus aller Welt.

Interaktive Ausstellung Digitalen Künstler:innen Aus Aller Welt // Himbeer
Interaktive Ausstellung © Enter Ksawery Komputery, Khroma Berlin

Khroma bietet eine immersive Umgebung, die die Sinne anregt und zur Erkundung einlädt. Besucher:innen haben die Möglichkeit, hier eine neue Welt der digitalen Kunst zu entdecken.

HaZweiOohh! Willkommen beim Wasserfloh

bis auf Weiteres, 4-12 Jahre, Kindermuseum unterm Dach, kindermuseum-unterm-dach.berlin

Plitsch, platsch! Pünktlich zum Weltwassertag eröffnet die neue Sonderausstellung: Gemeinsam mit Wasserfloh Daphne könnt ihr dann unser wichtigstes Lebensmittel erforschen: Woraus besteht Wasser? Wie viel steckt in unserem Körper? Und warum müssen wir es ständig nachfüllen?

Wasserfloh Daphne In Der Sonderausstellung „Hazweioohh! Willkommen Beim Wasserfloh“ Im Kindermuseum Unterm Dach // Himbeer
© Illustration: Danielle Gringmuth / molitor GmbH

Wasserfloh Daphne kennt die Antworten – und lädt euch an spannenden Mitmach-Stationen und einer bunten Teichwelt zum Entdecken, Staunen und Wohlfühlen ein.

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren

Top-Termine

Feste und Festivals im Juni

EM 2024 – Public Viewing mit Kindern