Starke Gefühle meistern

Begriffe wie Systemsprenger:innen, ADHS, Depressionen, Panikattacken sowie Angst- oder Essstörungen sind uns allen mittlerweile mehr oder weniger geläufig. Doch was steckt hinter diesen Diagnosen, woher kommen sie und wie kann betroffenen Kindern und ihren Angehörigen umfassend geholfen werden? Dr. Jakob Florack – Chefarzt der Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit junger Menschen | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Zehlendorf – stand uns Rede und Antwort und bringt Licht in den hochsensiblen Bereich psychischer Erkrankungen.

Chaos in Herz und Hirn

Buchtipps: Mentale Probleme nehmen in allen Altersgruppen zu, so sind Kinder und Jugendliche selbst häufiger von psychischen Störungen betroffen oder als Angehörige oder Freund:innen damit konfrontiert.

Gut gewappnet durch Schnee und Eis

Wie kommen wir möglichst gesund und mental stabil durch die dunkle und kalte Jahreszeit? Vor allem Kinder in Kita und Schule sind jetzt wieder vermehrt Krankheitserregern ausgesetzt. Dunkelheit, Kälte und Krisenmeldungen schlagen allen leicht aufs Gemüt. Doch es gibt Rezepte, um sich dagegen zu wappnen.

Wohlauf durch die Kälte

Schmuddelwetter, Eis und Schneeregen können uns viel weniger anhaben, wenn wir zwischendurch genügend Ruhezeiten einplanen und uns auch vorsorglich um Körper und Geist kümmern. Hier findet ihr ein paar Gesundheits-Tipps und Hinweise rund um Achtsamkeit und Bewegung.

7 Fragen an … Lina Escherhaus von PLUSMIND

In einer Welt, die immer hektischer wird, suchen viele Menschen nach Wegen, Ruhe und Achtsamkeit in ihren Alltag zu integrieren. Lina hat mit PLUSMIND ein innovatives Programm für Mütter entwickelt, das Meditations- und Achtsamkeitstechniken vereint. Wir haben ihr unsere 7 Fragen gestellt.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner