7 Fragen an … Marina Schwarzott von Kyddo

Als Marina Schwarzott mit ihrem ersten Sohn schwanger war, stellte sie mit erschrecken fest, dass viele der schön aussehenden Babykleidung mit Schadstoffen versetzt sind. So machte sie sich auf die Suche nach fair und bio produzierten Waren. 2016 gründete sie den Onlineshop kyddo, der umweltfreundliche Produkte bereithält. In unseren 7 Fragen erzählt sie uns, wie das Leben mit Kind und einem eigenen Unternehmen funktioniert.

Unmögliche Spielplätze

Jeden Nachmittag dieselbe Spielplatzleier ... fühlt ihr euch auch manchmal wie Täglich-grüßt-das-Murmeltier? Wenn man einer Sache so gar nichts mehr abgewinnen kann, hilft es, sie mit den Augen eines anderen zu sehen. Eines Kulturfremden, im besten Fall. Denn der kann einem dann den Blick richten auf die Dinge, die man gar nicht zu schätzen wusste, verwöhnt, wie man nun mal ist.

7 Fragen an … Olga von JaJu Berlin

Als wir Olga vor kurzem in ihrem schönen Laden JaJu Berlin in Pankow besucht haben, waren wir sofort begeistert von ihrer Energie und ihrem freundlichen Wesen. Der Name ihres Ladens setzt sich aus den Namen ihrer Söhne Jan und Julian zusammen. Und die Liebe zu den beiden spürt man auch in jedem Winkel ihres liebevoll gestalteten Stores. Wir haben die Chance genutzt und Olga unsere 7 Fragen gestellt!

7 Fragen an … Hartmut Geyssel

Hophopik entwickelt kindgerechte, ergonomische Hocker und Tische, die eine gesunde Körperhaltung fördern. Dafür hat Gründer Hartmut Geyssel verschiedene Kulturkreise sowie Erfahrungen mit seiner Tochter beobachtet. Mehr über seinen Hocker sowie das Leben mit Kind hat er uns im 7 Fragen-Interview verraten.

Kicken im Kiez

Mit Straßenfußball die Jugendlichen im Kiez verbinden und Orte schaffen für Respekt und Fairplay, das will die Initiative buntkicktgut. Konrad Locher ist der operative Leiter für den Standort Berlin. Seit 2015 organisiert er die Straßenfußball-Liga, in der Jugendliche die Regeln selbst aufstellen.